Donnerstag, November 08, 2012

vcards für android anbieten

Um anstatt der Textanzeige das Einlesen der .vcf Datei zu veranlassen, müssen in der .htaccess Datei des Webservers folgende Einträge stehen:
diverse Quellen im Netz:
___________________________________________________
AddType text/x-vcard .vcf



ForceType text/x-vcard

Header set Content-Disposition attachement

Dienstag, September 18, 2012

AVG Anti-Virus Business 2012 restart Schleife

Nach dem letzten automatischen update forderte das Programm den Windows SBS 2011 permanent zum restart auf.
AVG beschreibt hier eine Lösung: http://forums.avg.com/ww-en/avg-forums?sec=thread&act=show&id=205793#post_205793
Also: C:\ProgramData\avg2012\cfg\updatecomps.cfg löschen und updatecomps.cfg.prepare in vorigen Namen umbenennen.

Freitag, September 14, 2012

XperiaP + ICS -> WLAN Problem

Wesentlichste Änderung nach dem Update auf Android 4 ICS war das nicht mehr funktionierende WLAN.
Durch Internetaktivität am Smartphone via WLAN  wurde der WLAN Empfang anderer Geräte massiv gestört. Nach wenigen Augenblicken brach die eigene Verbindung ab.
Lösung : http://android.stackexchange.com/questions/25083/problem-accessing-internet-in-4-0-ics
Durch das Abstellen von 802.11 n im Fritzbox - WLAN Standard geht es wieder, oben sei Dank. Bei der Sony Firmenreorganisation sind wohl die Entwickler und Qualitätssicherer abhanden gekommen?

Montag, Juni 18, 2012

Telefonbuch der SIM Karte übertragen für NCDC 2015

Nachdem das Autotelefon eine neue prepaid SIM Karte mit GSM 900 bekommen hat, sollte das Telefonbuch der alten Karte übertragen werden. Da auf dem Autotelefon NCDC 2015 kein Speicher gefunden wurde, erfolgt das auf dem PC mit dem Smartcard Gerät ReinerSCT cyberjack RFID komfort und der beim Vorgängermodell beiliegenden Software smartmate. Glücklicherweise funktioniert diese noch, da beim neuen Gerät entweder keine Software enthalten war oder ich diese verlegt habe. Im Reiner shop ist smartmate per download erhältlich.

Mittwoch, Juni 13, 2012

Siemens NCDC 2015 - nur MonoBand 900

Böse Falle, der neue Mobilfunkanbieter kann nur 1800 und das Autotelefon nur 900 MHz. Wer hätte denn an sowas gedacht? Steht im Handbuch Seite 77.

Freitag, Januar 27, 2012

Fritz Fax oder Mensch ärgere Dich nicht

Ein aus dem letzten  Jahrtausend übernommener Aberglaube besagt, dass Fax Dokumente wie per Post verschickte handschriftlich unterzeichnete Dokumente einen Vertrag gesetzeswirksam besiegeln oder ändern können. Dies führte dazu, dass ein bekannter Mobilfunkanbieter eben auf diese beiden Optionen bei der Erteilung einer Einzugsermächtigung bestand. Senden Sie einfach per Fax..... Ja, da war doch was. Früher...
Also mal "schnell" (dieses Wort gibt es im EDV Wörterbuch gar nicht) den 1und1 ...@fax.Kundenserver.de bemüht. Beim ersten Versuch wurde eine JPG Datei mit dem eingescannten Dokument verschickt, zur Kontrolle auch an die eigene Faxnummer der Fritz Box. Und siehe, der Inhalt der JPG Datei war nicht dabei. Ich Dummy, vor langer Zeit hatte ich doch schon mal das Theater, man soll doch PDF Dateien anhängen. Nochmal, aber diesmal kommt gar nichts an. Hatte ich auch schon, die Anzahl der täglich verschickbaren Faxe ist vielleicht schon überschritten. Wie man den fax.Kundenserver.de zu einem Sende- oder Fehlerprotokoll überreden kann habe ich noch nicht herausgefunden.
Nicht verzagen, Einen haben wir noch. Jetzt lade ich mal die Fritz!Fax Software herunter. Ausdrücklich wird darauf verwiesen, dass es dafür keinen Support gibt. War vielleicht mal das Ergebnis eines Ferienjobs und nun sind die Ferien leider vorbei. Alles scheint gut zu werden, aber Boing, das Journal zeigt nach dem ersten Ausdruck mit dem neuen Fax Drucker und Fritz!Fax den bedeutungsvollen Status "Abgebrochen". Soso. Nach einigem Suchen findet sich an achter Stelle des einundzwanzig Einträge großen Kontextmenüs der Menüpunkt Informationen. Dieser verrät die Fehlermeldung "34E4/Ungültiger Inhalt im Nachrichtenelement". Das Internet verrät, dass es ein CAPI Fehler ist. Aber was für einer?
Irgendwann hatte ich schon mal etwas Ähnliches erlebt. Ich vewende als Telefonnummer oft Schreibweisen der Art +491234... Und genau das kennt Fritz!Fax bzw. CAPI??? nicht. Nachdem ich die Vorwahl einfach in 0123...geändert habe, war auch schon das Fax unterwegs.
Jetzt geht es mir wieder besser:)

Mittwoch, Januar 18, 2012

Access gruppierter Bericht und Seitenumbrüche

Es wird ein Bericht erstellt der mehrere Gruppen enthält. Mit jeder neuen Gruppe soll eine neue Seite begonnen werden, außer mit der ersten. Die erste Gruppe soll auf der ersten Seite beginnen.
Mit Seitenumbruch vor dem Kopfbereich oder nach dem Fußbereich klappt es nicht ganz. Es wird dabei eine leere erste oder letzte Seite erzeugt.

Lösung: Am Beginn des Kopfbereiches wird ein Seitenumbruch Control platziert.[PageBreak1]
Der Seitenkopf bekommt eine Ereignisprozedur:

Private Sub Seitenkopfbereich_Format(Cancel As Integer, FormatCount As Integer)
   Me![PageBreak1].Visible = False 'Warum auch immer, damit wird ab der ersten Gruppe
   'jeweils ein Seitenumbruch erzeugt
End Sub

Dienstag, Dezember 27, 2011

Corel Photo-Paint X4 Zeiger Problem

Problem:
OS: Windows 7
Mit Corel Photo-Paint X4 wird beim Zeichnen nicht an der Stelle begonnen, an welcher sich der Maus- oder Stiftzeiger gerade befand, sondern an einer Stelle links darüber.

Ursache:
Es wurde eine benutzerdefinierte Textgröße (DPI)  mit 150% der Normalgröße festgelegt.

Lösung:
Haken bei "DPI-Skalierung im Stil von Windows XP verwenden" setzen.
(//Systemsteuerung/Darstellung und Anpassung/Bildschirmauflösung anpassen/Text und weitere Elemente.../Benutzerdefinierte Textgröße...)

Freitag, November 18, 2011

Meine neue Fritzbox 7390 ist da

Heute hab ich's wahr gemacht und die alte 7150 gegen die neue  7390 eingetauscht. In dem Zusammenhang konnte ich mich von meiner alten Gigaset ISDN Anlage trennen und eine ganze Menge Kabel entsorgen. Hat auch alles ganz prima geklappt bis auf ein paar Stolperstellen. Der erste Schreck, das DECT Telefon wollte sich nicht so einfach mit der Basis verbinden. Des Rätsels Lösung: das Telefon war noch auf der Suche nach der alten Basisstation. Mit der Auswahl der Neuen als zweite Basisstation waren dann alle zufrieden.
Der zweite Schreck, mein altes Analogtelefon wollte sich nicht gleich integrieren lassen. Nach langem Suchen konnte ich das Problem lösen, indem ich vom Telefonkabel, das bisher Telefon und Gigaset verband, einen der beiden RJ11 Stecker entfernte und einen RJ11 Stecker mit vier Kontakten und zwei Drähten angeklemmt habe.   Die Drähte der Positionen eins (weiss) und zwei (braun) müssen auf Fritzboxseite  in die  Mitte (Position zwei und drei bei vierpoligem Stecker). Die anderen zwei Drähte wurden abgeschnitten. Nach drei Versuchen hatte ich dann ein funktionierendes Kabel.







Donnerstag, November 10, 2011

Panasonic TV am PC mit Auflösungsproblemen

Problem:
Der Panasonic Fernseher TH-50PZ800E wollte bisher trotz HDMI Anschluss des PC keine Auflösung von 1920x1080 zulassen. War der TV das einzige Anzeigegerät, dann stellte sich die nvidia Grafikkarte Quadro FX 3800M auf 1768x992 Punkte ein und der TV zeigte das Bild in voller Grösse und verringerter Schärfe.
Wurde die Windows7 Anzeige auf  mehrere Monitore eingestellt, dann fehlt der TV Darstellung ein ganzes Stück vom Rand, so dass die Taskleiste nicht mehr vollständig sichtbar ist. Dabei waren sowohl Fernseher als auch PC auf 1920x1080 eingestellt.

Lösung:
Der TV hat einen mir bisher unbekannten Menüpunk Overscan welcher auf AUS gestellt werden muss. Jetzt erscheint das Bild in voller Auflösung und Schärfe auf dem TV.
Der Menüpunkt Overscan wird vom TV nur angezeigt, wenn Aspect aud 16:9 oder Auto eingestellt wurde.

Sonntag, Oktober 23, 2011

Corel Draw, Druck- und Import- Probleme mit Metadatei Bildern

Problem kurz:
Es sollte mit Corel Draw ein Gutschein gestaltet werden. Es wird ein in einem Worddokument befindliches Bild (WMF Metadatei ClipArt) kopiert und in das CorelDraw Dokument eingefügt. Beim Ausdruck aus CorelDraw fehlen die meisten Objekte.

Lösung:
Bildmetadateien nicht aus Word Dokumenten via Zwischenablage nach CorelDraw kopieren, sondern direkt aus der Word ClipArt Bibliothek. Auch das Einfügen als Bitmap funktioniert, es geht aber die Skalierbarkeit verloren.

Umgebung:
CorelDraw X4, Word2010, Win7

Beschreibung detailliert:
In ein CorelDraw Dokument wurde neben dem Corel Draw Text ein Word ClipArt eingebunden. Via //Word/Einfügen/Illustrationen (Bild in leeres Word Dokument) und dann //Word/Start/Kopieren (Bild in Zwischenablage) und dann einfügen in Corel Draw //CorelDraw/Bearbeiten/Inhalte einfügen/Bild erweiterte Metadatei.
Auf dem Corel Draw Arbeitsblatt sieht noch alles gut aus. Auffällig war nur, dass das Bild nicht mit //CorelDraw/Bearbeiten/Einfügen einfügbar war, hier passierte rein gar nichts. Ebenfalls nichts passierte bei //CorelDraw/Bearbeiten/Inhalte einfügen/Bild (Metadatei). Dagegen lieferte //CorelDraw/Bearbeiten/Inhalte einfügen/Bitmap ein Bild identisch aussehend wie das Bild erweiterte Metadatei (Treppeneffekt)
Beim Ausdruck ist nur das ClipArt Objekt zu sehen. Interessanterweise ist ein CorelDraw Objekt welches nach dem Import des Word/Clipart Objektes eingefügt wurde, wiederum in der Druckansicht zu sehen.
Des Rätsels Lösung ist, wenn das Bild aus dem Worddokument kopiert wird verliert es seinen Character als Metafile, es ist nicht mehr skalierbar und CorelDraw kommt durcheinander.
Wird das Bild aber mit //Word/Einfügen/Illustrationen/Clipart/Select-RMB/Kopieren in die Zwischenablage gebracht, dann kann es CorelDraw korrekt behandeln. Auch die Skalierbarkeit bleibt erhalten.

Freitag, September 30, 2011

Windows Desktop Search und Bibliothek

Symptom: Der Ordner "Eigene Bilder" lässt sich nicht in eine Bibliothek aufnehmen
Ursache in diesem Fall: Es fehlte die Berechtigung für  SYSTEM
Beschreibung: Der Ordner Eigene Bilder befindet sich mit den anderen Profildaten im Netzwerk auf einem SBS Server 2011 (2008 R2). Obwohl der Indexdienst auf dem Server lief und das gewünschte Verzeichnis zu den einbezogenen Orten zählt erschien die Weigerungsmeldung:
"Netzwerkadresse kann nicht einbezogen werden, da sie nicht indiziert ist". Interessanterweise konnte der Ordner "Eigene Dokumente" problemlos in der Bibliothek registriert werden. Ein Blick auf die  Sicherheitseinstellungen beider Ordner zeigte die Ursache. Aus irgendeinem Grund fehlte dem Ordner "Eigene Bilder" die Zugriffsberechtigung für den SYSTEM - Account.

Freitag, Juli 29, 2011

Können zu Sie sich? oder warum ich nicht in Englisch schreibe.

Natürlich kann ich auch in Englisch kommunizieren. Aber für die Perfektion fehlt mir ein längerer Aufenthalt unter Muttersprachlern, der für das Sprachgefühl notwendig wäre. So schreibe ich lieber in Deutsch, zwar auch nicht perfekt, aber wahrscheinlich verständlicher als in der Fremdsprache. Vom einfachen Gebrauch der Worte der Fremdsprache, ohne Sicherheit dass dies im jeweiligen Kontext üblich ist, möchte ich lieber absehen. Abschreckendes Beispiel sind die Ergebnisse der Übersetzungsautomaten, die mich zu diesem Kommentar bewogen haben: http://support.microsoft.com/kb/555978/de  "Mit dem folgenden Knowledgebase können zu Sie sich, dass ExchangeV1 Öffentliche Ordner Exchange 2007 Server für ein neues Problem nicht repliziert werden kann, beheben werden"
Zum Glück kann ich dem englischen Original besser folgen.

Sonntag, April 10, 2011

AVI Video für NOKIA 7230 konvertieren

Aufgabe: 320 MB Aerobic Video von SD Chip auf das Handy übertragen
Lösung:
1. SD Chip am PC auslesen
2. //Nero  9 Recode/DVDs und Videos zu Nero Digital recodieren
3. Datei/Titel importieren : Step.Avi 329 MB
4. Profilkategorie Apple iPod
5. Profil iPod/iPhone AVC
6. An Ziel anpassen: aus
7. Videoqualität nach Doppelklick auf rechte Zahl: 256Kbps
8. Video Einstellungen\Frame-Rate: angepasste  Framerate= 15 fps
9. Video Einstellungen\Auflösung:   Eigenes Anpassen = 320 x 240
10. weiter/Zielverzeichnis angeben/Brennen
11. 7 MB mp4 Datei per Bluetooth an Handy

Sonntag, März 06, 2011

Excel 2010 Menüband Entwicklertools einblenden (Extras/Makro/VB Editor

1. //Excel/Datei/Optionen/Menüband anpassen/-Menüband anpassen/Entwicklertools: an

Kommentar:
ein weiteres Beispiel dafür, vermeintlich nicht allgemein notwendige Funktionalität zu verbergen.
Wer nicht gleich Menüband oder  Entwicklertools in die Hilfe eingibt, weil er zu lange in einer alten Excel Version mit //Excel/Extras/Makro/Visual Basic Editor gewerkelt hat, muss etwas länger suchen. Auch Entwickler- und Entwicklungswerkzeug werden nicht gefunden. Übrigens, wer auf seinem Großbildschirm die Windows-Hilfe sucht, die ist gaaanz weit  rechts oben, gefühlte hundert Meter von der aktuellen Mausposition entfernt. (Natürlich kenne ich auch F1, aber das musste mal gesagt werden )

Quick-Launch Schnellstartleiste unter Win7 aktivieren

1. //RMB auf Taskleiste/Symbolleisten/ Neue Symbolleiste .../
2. Ordner:  %appdata%\microsoft\Internet Explorer\Quick Launch
3. Ordner auswählen
4. //RMB auf Taskleiste/ Taskleiste fixieren aus
5. //RMB auf Quick Launch/ Text anzeigen aus, Titelanzeigen aus (nur verfügbar nach Punkt 4 Taskleiste fixieren aus)
6. Überflüssige Symbole von Quick Launch entfernen (RMB auf Symbol / Löschen)
7. Quick Launch positionieren
8. //RMB auf Taskleiste/ Taskleistre fixieren an

Kommentar:
Obwohl die neue Taskleiste viele Vorteile bietet, finde ich die Position des Symbols Desktop anzeigen absolut fehlplaziert an der rechten unteren Seite. Keine Ahnung, wie man die Position ändert, bzw. am besten ein zweites Symbol an der linken unteren Seite anbringt.Ich weiss, das es irgendeine Tastenkombination dafür gibt, kann und will sie mir aber nicht merken. Deshalb möchte ich die Schnellstartfunktion nutzen, die gut versteckt wurde.
Auch das Verzeichnis %userprofile%\appdata gehört zu den, warum auch immer, versteckten Verzeichnissen.
Das Text- und Titel- anzeigen nur sichtbar ist, wenn die Taskleiste nicht fixiert ist, hat mich irritiert. Das entspricht dem Trend,  jede im jeweiligen Kontext nicht verfügbare Funktionalität zu verbergen. So sieht man natürlich nicht mehr, was sich hinter dem Tellerrand verbirgt, das muss man sich nun alles merken.
Für Quick Launch positionieren gibt es evtl mal eine separate Anleitung, denn das ist nicht intuitiv, jedenfalls nicht für mich.


Diese Information habe ich auf diversen Seiten im Internet gefunden und gebe sie in meiner Weise wieder, nachdem ich wiederholt danach suchen musste.

Donnerstag, März 03, 2011

Powershell formatierte Ausgabe von Datum und Zeit

"Heute ist {0:dddd} der {0:d}, es ist jetzt {0:t} Uhr, die Kurzform ist {0:yyyyMMddhhmm}" -f (get-date)

Samstag, Juli 24, 2010

Office 2010 und Stampit auf 64 bit PC

Das hat die Post nicht vermerkt, dass die Addins von Stampit bzw. E-Porto nicht für 64 bit Versionen von Office zur Verfügung stehen. Die Addins gibt es bisher nur als 32 bit Versionen und sind demnach nicht in die 64 bit Versionen von Office einbindbar.
Nun bin ich aber am Umstellen auf 64 bit und lasse es dabei. Um trotzdem meine Vorlagen mit dem Stampit2 Objekt nutzen zu können, habe ich nun den Virtual PC samt XP-Mode installiert und darauf dann Word und Excel 2010 in 32 bit Version. Stampit geht, aber sein etwaiger Nachfolger, E-Porto=Internetmarke, will sich nicht installieren lassen. Zwar tut er ganz modern und installiert das .net Framework 4, dann schwächelt er aber und kann die Installertypen in der Assembly EPortoAddIn.dll nicht abfragen. Vielleicht mag er ja keinen virtuellen PC.

Freitag, Juli 23, 2010

Windows Live Messenger funktioniert nicht mehr

WLM has stopped working:
Nach einiger Zeit der Nutzung unter Windows7 meldet sich das Programm mit diesem Fehler. Nach dem Windows Application Error 1000 erhält man folgende Problemsignatur:
Problemsignatur:

P1: msnmsgr.exe
P2: 14.0.8117.416
P3: 4bc935af
P4: WLDCore.dll
P5: 14.0.8117.416
P6: 4bc93503
P7: c0000005
P8: 00002ee5
P9:
P10:
Leider habe ich bisher keine zufriedenstellende Lösung dafür im Internet finden können.
Folgender Workarround hat mir geholfen:
Löschen des Registry Eintrags:
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\MSNMessenger.
 
Umgebung:
Windows7 64bit, SBS2008, Webcam

Samstag, Juli 17, 2010

Blogbeitrag mit Office 2010

Man kann in Word das Blogger Konto registrieren und direkt beschreiben