Laut YouTube FAQ sind dies die geeignetsten Einstellungen:
640x480 Pixel
30 fps
MPEG4
MP3
Mittwoch, Juni 25, 2008
Freitag, Juni 20, 2008
Schneid mir doch mal schnell ein Video
Na klar, warum nicht. Doch gleich kommt die Ernüchterung.
Vor nicht allzulanger Zeit, also vor zwei Jahren, kaufte ich für diesen Zweck eine Software, namens Ulead Filmbrennerei. Zwei drei mal hatte ich sie auch im Einsatz. Nun war es mal wieder soweit und ich sollte mal schnell aus dem letzten Aerobic Video die unvorteilhaften Stellen herausstreichen. Mittlerweile habe ich natürlich den PC neu formatiert, als neues Betriebssystem kommt Vista Business zum Einsatz. Die Neu-Installation der Filmbrennerei führte über einige Fehlermeldungen zum Blue-Screen. Nach dem Neustart konnte die Software trotzdem gestartet werden und zum Filmerstellen verwendet werden. Zumindestens konnte die Software die VOB Dateien der DVD lesen und mpeg Dateien erstellen. Leider war kein Ton zu hören. Bei Google fand ich auch unter -mpeg "kein Ton"- über 10´000 Treffer von denen die ersten 10, die ich gelesen habe, mit mir darin übereinstimmten, dass es dieses Problem gibt, ohne aber eine Lösung zu verraten.
Inzwischen habe ich viel über Codecs, Medien und DVD Software gelesen und komme zu folgenden Erkenntnissen:
Für viele Medienkonvertierungen ist der kostenlose Windows Media Encoder geeignet.
Für die fehlenden Funktionen, wie die Umwandlung der DVB-VOB Videodateien in andere Formate, ist der Quick Media Converter von cocoonsoftware.com geeignet.
Nachdem auch mit dieser Software die mpeg Dateien keinen Ton abgeben wollten, aber nur unter dem Windows Media Player, habe ich nun noch die VistaCodecs von shark007.net installiert. Ab sofort kann ich die Turner auch hören.
Für den Video-Schnitt bin ich mit dem Windows Movie Maker des Betriebssystems zufrieden.
Dessen Empfehlung, für das Brennen auf DVD nun noch ein Update auf Vista Ultimate oder Home Professional vorzunehmen, kann ich dankbar verzichten, da ich bisher unbemerkt, bei der Installation des neuen DVD Laufwerks, die Nero Vision Essentials erworben habe. Damit lassen sich auch ganz brauchbare DVD Menüs gestalten.
Vor nicht allzulanger Zeit, also vor zwei Jahren, kaufte ich für diesen Zweck eine Software, namens Ulead Filmbrennerei. Zwei drei mal hatte ich sie auch im Einsatz. Nun war es mal wieder soweit und ich sollte mal schnell aus dem letzten Aerobic Video die unvorteilhaften Stellen herausstreichen. Mittlerweile habe ich natürlich den PC neu formatiert, als neues Betriebssystem kommt Vista Business zum Einsatz. Die Neu-Installation der Filmbrennerei führte über einige Fehlermeldungen zum Blue-Screen. Nach dem Neustart konnte die Software trotzdem gestartet werden und zum Filmerstellen verwendet werden. Zumindestens konnte die Software die VOB Dateien der DVD lesen und mpeg Dateien erstellen. Leider war kein Ton zu hören. Bei Google fand ich auch unter -mpeg "kein Ton"- über 10´000 Treffer von denen die ersten 10, die ich gelesen habe, mit mir darin übereinstimmten, dass es dieses Problem gibt, ohne aber eine Lösung zu verraten.
Inzwischen habe ich viel über Codecs, Medien und DVD Software gelesen und komme zu folgenden Erkenntnissen:
Für viele Medienkonvertierungen ist der kostenlose Windows Media Encoder geeignet.
Für die fehlenden Funktionen, wie die Umwandlung der DVB-VOB Videodateien in andere Formate, ist der Quick Media Converter von cocoonsoftware.com geeignet.
Nachdem auch mit dieser Software die mpeg Dateien keinen Ton abgeben wollten, aber nur unter dem Windows Media Player, habe ich nun noch die VistaCodecs von shark007.net installiert. Ab sofort kann ich die Turner auch hören.
Für den Video-Schnitt bin ich mit dem Windows Movie Maker des Betriebssystems zufrieden.
Dessen Empfehlung, für das Brennen auf DVD nun noch ein Update auf Vista Ultimate oder Home Professional vorzunehmen, kann ich dankbar verzichten, da ich bisher unbemerkt, bei der Installation des neuen DVD Laufwerks, die Nero Vision Essentials erworben habe. Damit lassen sich auch ganz brauchbare DVD Menüs gestalten.
Sonntag, Juni 08, 2008
Services und deren Displaynamen
Display-Name------------------------------------------------------Service
Anwendungserfahrung-----------------------------------------------AeLookupSvc
Gatewaydienst-auf-Anwendungsebene---------------------------------ALG
Anwendungsinformationen-------------------------------------------Appinfo
Apple-Mobile-Device-----------------------------------------------Apple-Mobile-Device
Anwendungsverwaltung----------------------------------------------AppMgmt
Broadcom-ASF-IP-and-SMBIOS-Mailbox-Monitor------------------------ASFIPmon
Windows-Audio-Endpunkterstellung----------------------------------AudioEndpointBuilder
Windows-Audio-----------------------------------------------------Audiosrv
AVG7-Alert-Manager-Server-----------------------------------------Avg7Alrt
AVG7-Update-Service-----------------------------------------------Avg7UpdSvc
AVG7-Resident-Shield-Service--------------------------------------AvgCoreSvc
AVG-E-mail-Scanner------------------------------------------------AVGEMS
Basisfiltermodul--------------------------------------------------BFE
Intelligenter-Hintergrundübertragungsdienst-----------------------BITS
Bonjour-Dienst----------------------------------------------------Bonjour-Service
Computerbrowser---------------------------------------------------Browser
Bluetooth-Unterstützungsdienst------------------------------------BthServ
Zertifikatverteilung----------------------------------------------CertPropSvc
cyberJack-PC/SC-COM-Service---------------------------------------cjpcsc
Microsoft-.NET-Framework-NGEN-v2.0.50727_X86----------------------clr_optimization_v2.0.50727_32
COM+-Systemanwendung----------------------------------------------COMSysApp
Kryptografiedienste-----------------------------------------------CryptSvc
Offlinedateien----------------------------------------------------CscService
DCOM-Server-Prozessstart------------------------------------------DcomLaunch
DFS-Replikation---------------------------------------------------DFSR
DHCP-Client-------------------------------------------------------Dhcp
DNS-Client--------------------------------------------------------Dnscache
Automatische-Konfiguration-(verkabelt)----------------------------dot3svc
Diagnoserichtliniendienst-----------------------------------------DPS
Extensible-Authentication-Protokoll-------------------------------EapHost
ReadyBoost--------------------------------------------------------EMDMgmt
Windows-Ereignisprotokoll-----------------------------------------Eventlog
COM+-Ereignissystem-----------------------------------------------EventSystem
Fax---------------------------------------------------------------Fax
Funktionssuchanbieter-Host----------------------------------------fdPHost
Funktionssuche-Ressourcenveröffentlichung-------------------------FDResPub
Windows-Presentation-Foundation-Schriftartcache-3.0.0.0-----------FontCache3.0.0.0
Gruppenrichtlinienclient------------------------------------------gpsvc
Zugriff-auf-Eingabegeräte-----------------------------------------hidserv
Integritätsschlüssel--und-Zertifikatverwaltung--------------------hkmsvc
Intel(R)-Matrix-Storage-Event-Monitor-----------------------------IAANTMON
Windows-CardSpace-------------------------------------------------idsvc
IKE--und-AuthIP-IPsec-Schlüsselerstellungsmodule------------------IKEEXT
PnP-X-IP-Busauflistung--------------------------------------------IPBusEnum
IP-Hilfsdienst----------------------------------------------------iphlpsvc
iPod-Dienst-------------------------------------------------------iPod-Service
CNG-Schlüsselisolation--------------------------------------------KeyIso
KtmRm-für-Distributed-Transaction-Coordinator---------------------KtmRm
Server------------------------------------------------------------LanmanServer
Arbeitsstationsdienst---------------------------------------------LanmanWorkstation
LightScribeService-Direct-Disc-Labeling-Service-------------------LightScribeService
Verbindungsschicht-Topologieerkennungs-Zuordnungsprogramm---------lltdsvc
TCP/IP-NetBIOS-Hilfsdienst----------------------------------------lmhosts
LVCOMSer----------------------------------------------------------LVCOMSer
Process-Monitor---------------------------------------------------LVPrcSrv
LVSrvLauncher-----------------------------------------------------LVSrvLauncher
Machine-Debug-Manager---------------------------------------------MDM
Microsoft-Office-Groove-Audit-Service-----------------------------Microsoft-Office-Groove-Audit-Service
Multimediaklassenplaner-------------------------------------------MMCSS
Windows-Firewall--------------------------------------------------MpsSvc
Distributed-Transaction-Coordinator-------------------------------MSDTC
Microsoft-iSCSI-Initiator-Dienst----------------------------------MSiSCSI
Windows-Installer-------------------------------------------------msiserver
SQL-Server-(SQLEXPRESS)-------------------------------------------MSSQL$SQLEXPRESS
SQL-Server-Active-Directory-Helper--------------------------------MSSQLServerADHelper
NAP-Agent-(Network-Access-Protection)-----------------------------napagent
NBService---------------------------------------------------------NBService
Anmeldedienst-----------------------------------------------------Netlogon
Netzwerkverbindungen----------------------------------------------Netman
Netzwerklistendienst----------------------------------------------netprofm
Net.Tcp-Portfreigabedienst----------------------------------------NetTcpPortSharing
NLA-(Network-Location-Awareness)----------------------------------NlaSvc
NMIndexingService-------------------------------------------------NMIndexingService
Netzwerkspeicher-Schnittstellendienst-----------------------------nsi
Microsoft-Office-Diagnostics-Service------------------------------odserv
Office-Source-Engine----------------------------------------------ose
Peernetzwerkidentitäts-Manager------------------------------------p2pimsvc
Peernetzwerk-Gruppenzuordnung-------------------------------------p2psvc
Programmkompatibilitäts-Assistent-Dienst--------------------------PcaSvc
Leistungsprotokolle-und--warnungen--------------------------------pla
Plug-&-Play-------------------------------------------------------PlugPlay
PNRP-Computernamenveröffentlichungs-Dienst------------------------PNRPAutoReg
Peer-Name-Resolution-Protokoll------------------------------------PNRPsvc
IPsec-Richtlinien-Agent-------------------------------------------PolicyAgent
Benutzerprofildienst----------------------------------------------ProfSvc
Geschützter-Speicher----------------------------------------------ProtectedStorage
Verbessertes-Windows-Audio/Video-Streaming------------------------QWAVE
Windows-Mobile-based-device-connectivity--------------------------RapiMgr
Verwaltung-für-automatische-RAS-Verbindung------------------------RasAuto
RAS-Verbindungsverwaltung-----------------------------------------RasMan
Routing-und-RAS---------------------------------------------------RemoteAccess
Remoteregistrierung-----------------------------------------------RemoteRegistry
Remote-Packet-Capture-Protocol-v.0-(experimental)-----------------rpcapd
RPC-Locator-------------------------------------------------------RpcLocator
Remoteprozeduraufruf-(RPC)----------------------------------------RpcSs
Sicherheitskonto-Manager------------------------------------------SamSs
Smartcard---------------------------------------------------------SCardSvr
Aufgabenplanung---------------------------------------------------Schedule
Richtlinie-zum-Entfernen-der-Scmartcard---------------------------SCPolicySvc
Windows-Sicherung-------------------------------------------------SDRSVC
Sekundäre-Anmeldung-----------------------------------------------seclogon
Benachrichtigungsdienst-für-Systemereignisse----------------------SENS
Terminaldienstekonfiguration--------------------------------------SessionEnv
Gemeinsame-Nutzung-der-Internetverbindung-------------------------SharedAccess
Shellhardwareerkennung--------------------------------------------ShellHWDetection
Softwarelizenzierung----------------------------------------------slsvc
SL-Benutzerschnittstellen-Benachrichtigungsdienst-----------------SLUINotify
SNMP-Trap---------------------------------------------------------SNMPTRAP
SolidWorks-Licensing-Service--------------------------------------SolidWorks-Licensing-Service
Druckwarteschlange------------------------------------------------Spooler
SQL-Server-Browser------------------------------------------------SQLBrowser
SQL-Server-VSS-Writer---------------------------------------------SQLWriter
SSDP-Suche--------------------------------------------------------SSDPSRV
SSTP-Dienst-------------------------------------------------------SstpSvc
Windows-Bilderfassung---------------------------------------------stisvc
stllssvr----------------------------------------------------------stllssvr
Microsoft-Softwareschattenkopie-Anbieter--------------------------swprv
Superfetch--------------------------------------------------------SysMain
Tablet-PC-Eingabedienst-------------------------------------------TabletInputService
Telefonie---------------------------------------------------------TapiSrv
TPM-Basisdienste--------------------------------------------------TBS
Terminaldienste---------------------------------------------------TermService
Designs-----------------------------------------------------------Themes
Server-für-Threadsortierung---------------------------------------THREADORDER
Überwachung-verteilter-Verknüpfungen-(Client)---------------------TrkWks
Windows-Modules-Installer-----------------------------------------TrustedInstaller
Erkennung-interaktiver-Dienste------------------------------------UI0Detect
Anschlussumleitung-für-Terminaldienst-im-Benutzermodus------------UmRdpService
UPnP-Gerätehost---------------------------------------------------upnphost
Sitzungs-Manager-für-Desktopfenster-Manager-----------------------UxSms
Virtueller-Datenträger--------------------------------------------vds
Volumeschattenkopie-----------------------------------------------VSS
Windows-Zeitgeber-------------------------------------------------W32Time
Blockebenen-Sicherungsmodul---------------------------------------wbengine
Windows-Mobile-2003-based-device-connectivity---------------------WcesComm
Windows-Sofortverbindung---Konfigurationsregistrierungsstelle-----wcncsvc
Windows-Farbsystem------------------------------------------------WcsPlugInService
Diagnosediensthost------------------------------------------------WdiServiceHost
Diagnosesystemhost------------------------------------------------WdiSystemHost
Webclient---------------------------------------------------------WebClient
Windows-Ereignissammlung------------------------------------------Wecsvc
Unterstützung-in-der-Systemsteuerung-unter-Lösungen-für-Probleme--wercplsupport
Windows-Fehlerberichterstattungsdienst----------------------------WerSvc
Windows-Defender--------------------------------------------------WinDefend
WinHTTP-Web-Proxy-Auto-Discovery-Dienst---------------------------WinHttpAutoProxySvc
Windows-Verwaltungsinstrumentation--------------------------------Winmgmt
Windows-Remoteverwaltung-(WS-Verwaltung)--------------------------WinRM
Automatische-WLAN-Konfiguration-----------------------------------Wlansvc
WMI-Leistungsadapter----------------------------------------------wmiApSrv
Windows-Media-Player-Netzwerkfreigabedienst-----------------------WMPNetworkSvc
Enumeratordienst-für-tragbare-Geräte------------------------------WPDBusEnum
Sicherheitscenter-------------------------------------------------wscsvc
Windows-Suche-----------------------------------------------------WSearch
Windows-Update----------------------------------------------------wuauserv
Windows-Driver-Foundation---Benutzermodus-Treiberframework--------wudfsvc
xControlCOM-------------------------------------------------------xControlCOM
Anwendungserfahrung-----------------------------------------------AeLookupSvc
Gatewaydienst-auf-Anwendungsebene---------------------------------ALG
Anwendungsinformationen-------------------------------------------Appinfo
Apple-Mobile-Device-----------------------------------------------Apple-Mobile-Device
Anwendungsverwaltung----------------------------------------------AppMgmt
Broadcom-ASF-IP-and-SMBIOS-Mailbox-Monitor------------------------ASFIPmon
Windows-Audio-Endpunkterstellung----------------------------------AudioEndpointBuilder
Windows-Audio-----------------------------------------------------Audiosrv
AVG7-Alert-Manager-Server-----------------------------------------Avg7Alrt
AVG7-Update-Service-----------------------------------------------Avg7UpdSvc
AVG7-Resident-Shield-Service--------------------------------------AvgCoreSvc
AVG-E-mail-Scanner------------------------------------------------AVGEMS
Basisfiltermodul--------------------------------------------------BFE
Intelligenter-Hintergrundübertragungsdienst-----------------------BITS
Bonjour-Dienst----------------------------------------------------Bonjour-Service
Computerbrowser---------------------------------------------------Browser
Bluetooth-Unterstützungsdienst------------------------------------BthServ
Zertifikatverteilung----------------------------------------------CertPropSvc
cyberJack-PC/SC-COM-Service---------------------------------------cjpcsc
Microsoft-.NET-Framework-NGEN-v2.0.50727_X86----------------------clr_optimization_v2.0.50727_32
COM+-Systemanwendung----------------------------------------------COMSysApp
Kryptografiedienste-----------------------------------------------CryptSvc
Offlinedateien----------------------------------------------------CscService
DCOM-Server-Prozessstart------------------------------------------DcomLaunch
DFS-Replikation---------------------------------------------------DFSR
DHCP-Client-------------------------------------------------------Dhcp
DNS-Client--------------------------------------------------------Dnscache
Automatische-Konfiguration-(verkabelt)----------------------------dot3svc
Diagnoserichtliniendienst-----------------------------------------DPS
Extensible-Authentication-Protokoll-------------------------------EapHost
ReadyBoost--------------------------------------------------------EMDMgmt
Windows-Ereignisprotokoll-----------------------------------------Eventlog
COM+-Ereignissystem-----------------------------------------------EventSystem
Fax---------------------------------------------------------------Fax
Funktionssuchanbieter-Host----------------------------------------fdPHost
Funktionssuche-Ressourcenveröffentlichung-------------------------FDResPub
Windows-Presentation-Foundation-Schriftartcache-3.0.0.0-----------FontCache3.0.0.0
Gruppenrichtlinienclient------------------------------------------gpsvc
Zugriff-auf-Eingabegeräte-----------------------------------------hidserv
Integritätsschlüssel--und-Zertifikatverwaltung--------------------hkmsvc
Intel(R)-Matrix-Storage-Event-Monitor-----------------------------IAANTMON
Windows-CardSpace-------------------------------------------------idsvc
IKE--und-AuthIP-IPsec-Schlüsselerstellungsmodule------------------IKEEXT
PnP-X-IP-Busauflistung--------------------------------------------IPBusEnum
IP-Hilfsdienst----------------------------------------------------iphlpsvc
iPod-Dienst-------------------------------------------------------iPod-Service
CNG-Schlüsselisolation--------------------------------------------KeyIso
KtmRm-für-Distributed-Transaction-Coordinator---------------------KtmRm
Server------------------------------------------------------------LanmanServer
Arbeitsstationsdienst---------------------------------------------LanmanWorkstation
LightScribeService-Direct-Disc-Labeling-Service-------------------LightScribeService
Verbindungsschicht-Topologieerkennungs-Zuordnungsprogramm---------lltdsvc
TCP/IP-NetBIOS-Hilfsdienst----------------------------------------lmhosts
LVCOMSer----------------------------------------------------------LVCOMSer
Process-Monitor---------------------------------------------------LVPrcSrv
LVSrvLauncher-----------------------------------------------------LVSrvLauncher
Machine-Debug-Manager---------------------------------------------MDM
Microsoft-Office-Groove-Audit-Service-----------------------------Microsoft-Office-Groove-Audit-Service
Multimediaklassenplaner-------------------------------------------MMCSS
Windows-Firewall--------------------------------------------------MpsSvc
Distributed-Transaction-Coordinator-------------------------------MSDTC
Microsoft-iSCSI-Initiator-Dienst----------------------------------MSiSCSI
Windows-Installer-------------------------------------------------msiserver
SQL-Server-(SQLEXPRESS)-------------------------------------------MSSQL$SQLEXPRESS
SQL-Server-Active-Directory-Helper--------------------------------MSSQLServerADHelper
NAP-Agent-(Network-Access-Protection)-----------------------------napagent
NBService---------------------------------------------------------NBService
Anmeldedienst-----------------------------------------------------Netlogon
Netzwerkverbindungen----------------------------------------------Netman
Netzwerklistendienst----------------------------------------------netprofm
Net.Tcp-Portfreigabedienst----------------------------------------NetTcpPortSharing
NLA-(Network-Location-Awareness)----------------------------------NlaSvc
NMIndexingService-------------------------------------------------NMIndexingService
Netzwerkspeicher-Schnittstellendienst-----------------------------nsi
Microsoft-Office-Diagnostics-Service------------------------------odserv
Office-Source-Engine----------------------------------------------ose
Peernetzwerkidentitäts-Manager------------------------------------p2pimsvc
Peernetzwerk-Gruppenzuordnung-------------------------------------p2psvc
Programmkompatibilitäts-Assistent-Dienst--------------------------PcaSvc
Leistungsprotokolle-und--warnungen--------------------------------pla
Plug-&-Play-------------------------------------------------------PlugPlay
PNRP-Computernamenveröffentlichungs-Dienst------------------------PNRPAutoReg
Peer-Name-Resolution-Protokoll------------------------------------PNRPsvc
IPsec-Richtlinien-Agent-------------------------------------------PolicyAgent
Benutzerprofildienst----------------------------------------------ProfSvc
Geschützter-Speicher----------------------------------------------ProtectedStorage
Verbessertes-Windows-Audio/Video-Streaming------------------------QWAVE
Windows-Mobile-based-device-connectivity--------------------------RapiMgr
Verwaltung-für-automatische-RAS-Verbindung------------------------RasAuto
RAS-Verbindungsverwaltung-----------------------------------------RasMan
Routing-und-RAS---------------------------------------------------RemoteAccess
Remoteregistrierung-----------------------------------------------RemoteRegistry
Remote-Packet-Capture-Protocol-v.0-(experimental)-----------------rpcapd
RPC-Locator-------------------------------------------------------RpcLocator
Remoteprozeduraufruf-(RPC)----------------------------------------RpcSs
Sicherheitskonto-Manager------------------------------------------SamSs
Smartcard---------------------------------------------------------SCardSvr
Aufgabenplanung---------------------------------------------------Schedule
Richtlinie-zum-Entfernen-der-Scmartcard---------------------------SCPolicySvc
Windows-Sicherung-------------------------------------------------SDRSVC
Sekundäre-Anmeldung-----------------------------------------------seclogon
Benachrichtigungsdienst-für-Systemereignisse----------------------SENS
Terminaldienstekonfiguration--------------------------------------SessionEnv
Gemeinsame-Nutzung-der-Internetverbindung-------------------------SharedAccess
Shellhardwareerkennung--------------------------------------------ShellHWDetection
Softwarelizenzierung----------------------------------------------slsvc
SL-Benutzerschnittstellen-Benachrichtigungsdienst-----------------SLUINotify
SNMP-Trap---------------------------------------------------------SNMPTRAP
SolidWorks-Licensing-Service--------------------------------------SolidWorks-Licensing-Service
Druckwarteschlange------------------------------------------------Spooler
SQL-Server-Browser------------------------------------------------SQLBrowser
SQL-Server-VSS-Writer---------------------------------------------SQLWriter
SSDP-Suche--------------------------------------------------------SSDPSRV
SSTP-Dienst-------------------------------------------------------SstpSvc
Windows-Bilderfassung---------------------------------------------stisvc
stllssvr----------------------------------------------------------stllssvr
Microsoft-Softwareschattenkopie-Anbieter--------------------------swprv
Superfetch--------------------------------------------------------SysMain
Tablet-PC-Eingabedienst-------------------------------------------TabletInputService
Telefonie---------------------------------------------------------TapiSrv
TPM-Basisdienste--------------------------------------------------TBS
Terminaldienste---------------------------------------------------TermService
Designs-----------------------------------------------------------Themes
Server-für-Threadsortierung---------------------------------------THREADORDER
Überwachung-verteilter-Verknüpfungen-(Client)---------------------TrkWks
Windows-Modules-Installer-----------------------------------------TrustedInstaller
Erkennung-interaktiver-Dienste------------------------------------UI0Detect
Anschlussumleitung-für-Terminaldienst-im-Benutzermodus------------UmRdpService
UPnP-Gerätehost---------------------------------------------------upnphost
Sitzungs-Manager-für-Desktopfenster-Manager-----------------------UxSms
Virtueller-Datenträger--------------------------------------------vds
Volumeschattenkopie-----------------------------------------------VSS
Windows-Zeitgeber-------------------------------------------------W32Time
Blockebenen-Sicherungsmodul---------------------------------------wbengine
Windows-Mobile-2003-based-device-connectivity---------------------WcesComm
Windows-Sofortverbindung---Konfigurationsregistrierungsstelle-----wcncsvc
Windows-Farbsystem------------------------------------------------WcsPlugInService
Diagnosediensthost------------------------------------------------WdiServiceHost
Diagnosesystemhost------------------------------------------------WdiSystemHost
Webclient---------------------------------------------------------WebClient
Windows-Ereignissammlung------------------------------------------Wecsvc
Unterstützung-in-der-Systemsteuerung-unter-Lösungen-für-Probleme--wercplsupport
Windows-Fehlerberichterstattungsdienst----------------------------WerSvc
Windows-Defender--------------------------------------------------WinDefend
WinHTTP-Web-Proxy-Auto-Discovery-Dienst---------------------------WinHttpAutoProxySvc
Windows-Verwaltungsinstrumentation--------------------------------Winmgmt
Windows-Remoteverwaltung-(WS-Verwaltung)--------------------------WinRM
Automatische-WLAN-Konfiguration-----------------------------------Wlansvc
WMI-Leistungsadapter----------------------------------------------wmiApSrv
Windows-Media-Player-Netzwerkfreigabedienst-----------------------WMPNetworkSvc
Enumeratordienst-für-tragbare-Geräte------------------------------WPDBusEnum
Sicherheitscenter-------------------------------------------------wscsvc
Windows-Suche-----------------------------------------------------WSearch
Windows-Update----------------------------------------------------wuauserv
Windows-Driver-Foundation---Benutzermodus-Treiberframework--------wudfsvc
xControlCOM-------------------------------------------------------xControlCOM
Test ob kleine Tabelle indiziert wird
Displayname-----------------------Service
Anwendungserfahrung---------------AeLookupSvc
Gatewaydienst auf Anwendungsebene-ALG
Anwendungsinformationen-----------Appinfo
Diese kleine Tabelle mit table tags wurde auch nicht indiziert.
Vielleicht geht es mit dieser Text Form?
Tatsächlich, also werde ich wohl Tabellen lieber mit einer monospaced Schriftart erstellen, ohne Tags. Das scheint der kleinste gemeinsame Nenner zu sein
- keep it simple.
Anwendungserfahrung---------------AeLookupSvc
Gatewaydienst auf Anwendungsebene-ALG
Anwendungsinformationen-----------Appinfo
Diese kleine Tabelle mit table tags wurde auch nicht indiziert.
Vielleicht geht es mit dieser Text Form?
Tatsächlich, also werde ich wohl Tabellen lieber mit einer monospaced Schriftart erstellen, ohne Tags. Das scheint der kleinste gemeinsame Nenner zu sein
- keep it simple.
Tabellen und Layouts
Der vorige Artikel führte zum Problem, dass das Standard Layout von Blogger um eine Tabelle ergänzt werden musste. Die Tabelle musste in der Html Bearbeitung erstellt werden. Das Problem und seine Lösung, dass die darin enthaltenen Zeilenumbrüche vom Parser als Umbrüche zu grossen Lücken führen, hat Dirk Einecke beschrieben.
Nun wurde der eigentliche Zweck der Übung trotzdem verfehlt, da die Google Suche des Blocks nicht alle Tabelleneinträge indiziert. Vielleicht klappt es ja mit einer CSS Tabelle.
Das man eigene CSS und JS Dateien in das Blog-Layout einbinden kann, durch Einfügen der script bzw. link Tags, zwischen head und vor b:skin tag, wird in der Blogger Help Group beschrieben.
Nun wurde der eigentliche Zweck der Übung trotzdem verfehlt, da die Google Suche des Blocks nicht alle Tabelleneinträge indiziert. Vielleicht klappt es ja mit einer CSS Tabelle.
Das man eigene CSS und JS Dateien in das Blog-Layout einbinden kann, durch Einfügen der script bzw. link Tags, zwischen head und vor b:skin tag, wird in der Blogger Help Group beschrieben.
Samstag, Juni 07, 2008
Service- Namen und Displaynamen
Damit ich besser danach googeln kann, hinterlege ich hier mal eine per wmi script erstellte Tabelle mit Servicenamen und Displaynamen:
Display Name | Service |
---|---|
Anwendungserfahrung | AeLookupSvc |
Gatewaydienst auf Anwendungsebene | ALG |
Anwendungsinformationen | Appinfo |
Anrufmonitor der Fritzbox
Momentan kann ich auf meiner FritzBox eine Anrufmonitorfuntion nutzen.
- Aktivieren der Monitorausgabe der FritzBox über den Port 1012 mit #96*5*
- Abfragen der Anruf Informationen: Telnet fritz.box 1012
- Deaktivieren mit #96*4*)
- Aktivieren der Monitorausgabe der FritzBox über den Port 1012 mit #96*5*
- Abfragen der Anruf Informationen: Telnet fritz.box 1012
- Deaktivieren mit #96*4*)
Sonntag, Juni 01, 2008
PDF Seite im Bowser direkt aufrufen
Beispiel: http://www.liederkranz-steisslingen.de/files/1904-1906.pdf#page=12
Auf der Seite http://www.tutorials.de/forum/html-tutorials/27671-trickkiste-pdf-html-einbinden.html findet sich die Anleitung:
Optionsliste:
Also für die erste Option eine Raute (#) direkt hinter die URL und dann die Option. Ab der zweiten Option wird ein & als Trenner verwendet
Zu einer Seite springen page=Seitennummer (Seitennummer ist eine Ganzzahl z.B. 72)
Seite in Viewerfenster einpassen (Zoom) view=FitView (FitView heißt Seitenanpassung an Viewerfenster)
Seitenbreite an Viewerfenster anpassen view=FitB (FitB paßt die Seitenbreite an das Viewerfenster an)
Anzeigemoduspage mode=mode (mode kann die Werte thumbs, bookmarks und none haben, je nach dem, was angezeigt werden soll)
Scroll-Leisten aus- oder einblenden scrollbar=wert (wert kann entweder true oder false sein, je nachdem, ob die Scrollbalken angezeigt werden sollen oder nicht)
Symbolleiste ein- oder ausblenden toolbar=wert (wert kann entweder true oder false sein, je nachdem, ob die Symbolleiste angezeigt werden sollen oder nicht)
Auf der Seite http://www.tutorials.de/forum/html-tutorials/27671-trickkiste-pdf-html-einbinden.html findet sich die Anleitung:
Optionsliste:
Also für die erste Option eine Raute (#) direkt hinter die URL und dann die Option. Ab der zweiten Option wird ein & als Trenner verwendet
Zu einer Seite springen page=Seitennummer (Seitennummer ist eine Ganzzahl z.B. 72)
Seite in Viewerfenster einpassen (Zoom) view=FitView (FitView heißt Seitenanpassung an Viewerfenster)
Seitenbreite an Viewerfenster anpassen view=FitB (FitB paßt die Seitenbreite an das Viewerfenster an)
Anzeigemoduspage mode=mode (mode kann die Werte thumbs, bookmarks und none haben, je nach dem, was angezeigt werden soll)
Scroll-Leisten aus- oder einblenden scrollbar=wert (wert kann entweder true oder false sein, je nachdem, ob die Scrollbalken angezeigt werden sollen oder nicht)
Symbolleiste ein- oder ausblenden toolbar=wert (wert kann entweder true oder false sein, je nachdem, ob die Symbolleiste angezeigt werden sollen oder nicht)
Sonntag, Mai 11, 2008
Sprachliche Tücken: Analysepunkte
Mit der Windows Shell cmd kann man den Befehl dir /aL ausführen, um Analysepunkte anzuzeigen. Man erhält daraufhin eine Liste von Objekten des Typs <verbindung>oder <symlinkd> oder <symlink>, was auf die Herkunft des L =Link schliessen lässt.
In englischsprachigen Versionen findet man für den Objekttyp Verbindung die Bezeichnung <junction>.
Leider findet sich kein Hinweis, wie ein Datei-Hardlink identifiziert werden kann. Auch ist ein unterbrochener Link nicht direkt erkennbar.
Schon seit Beginn der Einführung von NTFS gibt es den Objekttyp junction, einen auf Verzeichnisse beschränkten Hard Link.
Mit dem Befehl mklink setzt man
Symbolische- und Hard- Links:
mklink Dateilink.txt c:\ZuVerlinkende Datei.txt &&rem symbolischer Link auf Datei - Symlink
mklink /D Verzeichnislink c:\ZuVerlinkendesVerzeichnis &&rem für Verzeichnisse -SymlinkD
mklink /H HardlinkDatei.txt c:\ZuVerlinkendeDatei.txt &&rem Hardlink Datei- neue Instanz einer Datei, geht nicht für Verzeichnisse und auch nicht über die Grenzen des Datenträgers hinaus
mklink /J HardlinkVerzeichnis c:\ZuVerlinkendes Verzeichnis &&rem Hardlink auf Verzeichnis-Junction oder Verbindung
Im Explorer erfolgt die Anzeige so:
symlink: Datei Verknüpfung
symlinkD: Verzeichnisverknüpfung
junction: Dateiordner, Verknüpfungssymbol, keine Angabe des Verknüpfungsziels
Hardlink Datei: Datei ohne Hinweis auf den Link
Leider ist mklink per default dem Administrator vorbehalten.
In englischsprachigen Versionen findet man für den Objekttyp Verbindung die Bezeichnung <junction>.
Leider findet sich kein Hinweis, wie ein Datei-Hardlink identifiziert werden kann. Auch ist ein unterbrochener Link nicht direkt erkennbar.
Schon seit Beginn der Einführung von NTFS gibt es den Objekttyp junction, einen auf Verzeichnisse beschränkten Hard Link.
Mit dem Befehl mklink setzt man
Symbolische- und Hard- Links:
mklink Dateilink.txt c:\ZuVerlinkende Datei.txt &&rem symbolischer Link auf Datei - Symlink
mklink /D Verzeichnislink c:\ZuVerlinkendesVerzeichnis &&rem für Verzeichnisse -SymlinkD
mklink /H HardlinkDatei.txt c:\ZuVerlinkendeDatei.txt &&rem Hardlink Datei- neue Instanz einer Datei, geht nicht für Verzeichnisse und auch nicht über die Grenzen des Datenträgers hinaus
mklink /J HardlinkVerzeichnis c:\ZuVerlinkendes Verzeichnis &&rem Hardlink auf Verzeichnis-Junction oder Verbindung
Im Explorer erfolgt die Anzeige so:
symlink: Datei Verknüpfung
symlinkD: Verzeichnisverknüpfung
junction: Dateiordner, Verknüpfungssymbol, keine Angabe des Verknüpfungsziels
Hardlink Datei: Datei ohne Hinweis auf den Link
Leider ist mklink per default dem Administrator vorbehalten.
Samstag, Mai 10, 2008
Office Programme starten nicht vom Startmenü/Zuletzt geöffnete Programme
Problem
Eines Tages konnte ich an einem meiner PC unter Vista die Office Programme aus dem Bereich Startmenü/Zuletzt ausgeführete Programme nicht mehr starten. Auch nicht, wenn man den vermeintlichen Link in die Topliste zieht, allerdings geht es nach verschieben des Links auf den Desktop oder die Schnellstartleiste. Seltsam.
Lösung
Nach vielem Googeln fand ich diese Lösung. Das Problem war ein shellex-Eintrag eines alten Programms für die Installation meines MDA, den Resco Explorer. Mittels folgenden Tools findet man mögliche Übeltäter, und kann sie deaktivieren: http://www.nirsoft.net/utils/shexview.html
Bemerkung
Die erste Verwirrung entstand dadurch, dass es neben der herkömmlichen Verwendung von Links, in Form von .lnk Dateien, neuerdings die Verwendung von Shell-Objekten für das Startmenü gibt. Diese Art wird von neueren Programmen, wie eben den Office Anwendungen verwendet. Diese Programme sind dann von veralteten oder korrupten Shell-Extensions betroffen. Neben dem Start aus der Liste der zuletzt geöffneten Programme, scheitert dann auch der Start aus dem "Suche starten" Feld heraus. Das oben genannte Freeware-Programm von Nirsoft zeigt alle shellx Einträge der Registry und bietet die Möglichkeit der Deaktivierung- Super und Danke.
Eines Tages konnte ich an einem meiner PC unter Vista die Office Programme aus dem Bereich Startmenü/Zuletzt ausgeführete Programme nicht mehr starten. Auch nicht, wenn man den vermeintlichen Link in die Topliste zieht, allerdings geht es nach verschieben des Links auf den Desktop oder die Schnellstartleiste. Seltsam.
Lösung
Nach vielem Googeln fand ich diese Lösung. Das Problem war ein shellex-Eintrag eines alten Programms für die Installation meines MDA, den Resco Explorer. Mittels folgenden Tools findet man mögliche Übeltäter, und kann sie deaktivieren: http://www.nirsoft.net/utils/shexview.html
Bemerkung
Die erste Verwirrung entstand dadurch, dass es neben der herkömmlichen Verwendung von Links, in Form von .lnk Dateien, neuerdings die Verwendung von Shell-Objekten für das Startmenü gibt. Diese Art wird von neueren Programmen, wie eben den Office Anwendungen verwendet. Diese Programme sind dann von veralteten oder korrupten Shell-Extensions betroffen. Neben dem Start aus der Liste der zuletzt geöffneten Programme, scheitert dann auch der Start aus dem "Suche starten" Feld heraus. Das oben genannte Freeware-Programm von Nirsoft zeigt alle shellx Einträge der Registry und bietet die Möglichkeit der Deaktivierung- Super und Danke.
IExplore: Suche nach Wörtern mit Umlauten streikt
Frage
Warum geht auf einmal die Suche nach Wörtern mit Umlauten nicht mehr?
Antwort
Kürzlich wurde Babylon installiert, welches als Suchstandard "Web Search" einträgt. Der Eintrag führt zu search.babylon.com. Leider haben die Sprachenmeister die Existenz der Umlaute übersehen, bzw. bei der automatischen Installation keine Rücksicht darauf genommen. Vielleicht haben sie ja irgendwo eine Einstellmöglichkeit versteckt?
Warum geht auf einmal die Suche nach Wörtern mit Umlauten nicht mehr?
Antwort
Kürzlich wurde Babylon installiert, welches als Suchstandard "Web Search" einträgt. Der Eintrag führt zu search.babylon.com. Leider haben die Sprachenmeister die Existenz der Umlaute übersehen, bzw. bei der automatischen Installation keine Rücksicht darauf genommen. Vielleicht haben sie ja irgendwo eine Einstellmöglichkeit versteckt?
Montag, Mai 05, 2008
Das sicherste Betriebssystem aller Zeiten
Nachdem das neue Vista SP installiert ist, kann man die Grouppolicy auf dem SBS nicht mehr richtig managen, da die gpmc.msc durch das SP entfernt wurde. Der erste Verdacht war, dass der Antivirus versagt hat. Aber falsch geraten. Nach einigem googeln war es dann klar, sicher war es das Betriebssystem. Kontinuierliche Deaktivierung aller Systemfunktionen führt mit der Zeit zu einem ruhenden System, welches dann todsicher ist.
Donnerstag, April 24, 2008
Keine FTP-Ordneransicht
Letztens habe ich auf dem PC eines Bekannten die ftp-Explorer Ansicht vermisst. Die
Bedingungen für die Explorer Ansicht sind:
Bedingungen für die Explorer Ansicht sind:
- Es muss ein Stück Software installiert sein, welches die Ansicht unterstützt(Internet Explorer, Exceed,...)
- Die Option zur Anzeige muss aktiviert sein, beim IE://Extras/ Internet-Optionen/Erweitert/Browsen/FTP-Ordneransicht aktivieren
Mittwoch, April 23, 2008
Audiorecorder und StereoMix
Problem
Unter Vista war ursprünglich das Mixer-Gerät für den SoundMax onboard Audiochip nicht zu finden. Dieses StereoMix genannte Aufnahmegerät ist aber zum Aufnehmen von Quellen wie Internetexplorer oder anderen Anwendungsprogrammen erforderlich.
Schritte zur Lösung
- den neuesten Treiber laden (von Dell für Analog Devices Inc. SoundMax)
- den immer noch deaktivierten Stereomax Treiber mit //Lautstärkeregelung/Aufnahmegeräte/RMB/deaktivierte Geräte anzeigen und dann aktivieren
Unter Vista war ursprünglich das Mixer-Gerät für den SoundMax onboard Audiochip nicht zu finden. Dieses StereoMix genannte Aufnahmegerät ist aber zum Aufnehmen von Quellen wie Internetexplorer oder anderen Anwendungsprogrammen erforderlich.
Schritte zur Lösung
- den neuesten Treiber laden (von Dell für Analog Devices Inc. SoundMax)
- den immer noch deaktivierten Stereomax Treiber mit //Lautstärkeregelung/Aufnahmegeräte/RMB/deaktivierte Geräte anzeigen und dann aktivieren
VirtualPC2007
Problem:
Nach einer neuen Installation von VirtualPC auf einem Vista PC gab es folgende Fehlermeldung:
"Aktivieren sie den Treiber für Netzwerkdienste für Virtuelle Computer auf einen oder mehrere Ehternet Adaptern oder installieren sie Virtual PC neu"
Ursache:
ein vorher geladener Pocket-PC Emulator hatte einen alten Treiber für die Netzwerkdienste erfolglos installiert. Dieser war zwar zum löschen vorgemerkt, war aber noch in der Liste der ausgeblendeten Geräte zu finden.
Lösung:
Nach dem Einblenden der Gerätes und Neustart des Systems war der alte Treiber verschwunden und die Neuinstallation des VirtiualPC installierte dann den virtuallen Netzwerkadapter korrekt
Nach einer neuen Installation von VirtualPC auf einem Vista PC gab es folgende Fehlermeldung:
"Aktivieren sie den Treiber für Netzwerkdienste für Virtuelle Computer auf einen oder mehrere Ehternet Adaptern oder installieren sie Virtual PC neu"
Ursache:
ein vorher geladener Pocket-PC Emulator hatte einen alten Treiber für die Netzwerkdienste erfolglos installiert. Dieser war zwar zum löschen vorgemerkt, war aber noch in der Liste der ausgeblendeten Geräte zu finden.
Lösung:
Nach dem Einblenden der Gerätes und Neustart des Systems war der alte Treiber verschwunden und die Neuinstallation des VirtiualPC installierte dann den virtuallen Netzwerkadapter korrekt
Samstag, April 12, 2008
Bericht zur Office Communicator Installation
Es geht mal wieder vom Hundertsten ins Tausendste:
- Die Office Communicator Clientsoftware lässt sich problemlos installieren
- Oh Schreck, es muss ein Office Communicator Server installiert werden
- Der Server benötigt etliche Zeit zur Installation und besteht auf der Beschaffung eines Zertifikats, er mag das einzige vorhandene von dyndns nicht
- Jetzt wird auch noch ein Zertifikatserver installiert
- nun lässt sich der OCS installieren
- Den Benutzern werden nun Communikationsberechtigungen vergeben
- Auf dem Client geht keine automatische Anmeldung
- manuell wird die Anmeldung eingetragen
- Die Anmeldung besteht auf der Änderung der Verbindungsherstellung von TCP auf TLS
- Nun wird ein Zertifikatsfehler bemängelt
- Stunden später wird auf dem Server ein Client installiert mit der Vermutung, der ClientPC hat ein Verbindungsproblem
- Auf dem Client des Servers funktioniert die Anmeldung mit Einschränkungen
- Danach funktioniert auch die Anmeldung am ClientPC
- Frage: hat es geklappt weil Zeit verstrichen ist, oder zuerst eine Anmeldung auf dem Server erfolgte??
- Offen: Es wird ein Synchronisierungsfehler mit den Adressbüchern gemeldet
Donnerstag, April 10, 2008
Kommentare
Bezug : Ausführung
PHP, Jscript : // einzeilig; /* mehrzeilig */
C, CSS : /* blabla */
SGML : --blabla--
HTML, XML : <!-- blabla -->
Unix : #
Dos : REM
Basic: '
Powershell: #einzeilig, <# mehrzeilig #>
PHP, Jscript : // einzeilig; /* mehrzeilig */
C, CSS : /* blabla */
SGML : --blabla--
HTML, XML : <!-- blabla -->
Unix : #
Dos : REM
Basic: '
Powershell: #einzeilig, <# mehrzeilig #>
Freitag, April 04, 2008
Frohe Botschaft für Expression Web und Side-by-Side Konfiguration Error
Die beiden zuletzt genannten Probleme konnten gelöst werden:
Aufruf eines 1&1 Web-Dav Verzeichnisses mit Expression Web:
Der Aufruf gelingt ohne Verzeichnisfehlermeldung wenn man im Explorer auf das 1&1 Web-Dav Verzeichnis geht und die index.html Datei über öffnen mit Expression Web startet.
Als Verzeichnis ist dann \\myweb.com@81\DavWWWRoot eingetragen.
Side-By-Side Error
Nach dem laden des neuen .Net Frameworks war alles wieder gut
Aufruf eines 1&1 Web-Dav Verzeichnisses mit Expression Web:
Der Aufruf gelingt ohne Verzeichnisfehlermeldung wenn man im Explorer auf das 1&1 Web-Dav Verzeichnis geht und die index.html Datei über öffnen mit Expression Web startet.
Als Verzeichnis ist dann \\myweb.com@81\DavWWWRoot eingetragen.
Side-By-Side Error
Nach dem laden des neuen .Net Frameworks war alles wieder gut
Montag, März 24, 2008
Vista, ein Zwischenbericht
Kurz vor der Installation des SP1 ein Zwischenstand.
Mit Abstand wird Vista, in Verbindung mit meinem früher als rasant geltenden Notebook Thinkpad R50p, wohl als instabilstes und langsamstes Betriebssystem in die Wertung eingehen. Habe heute versucht das Office 2007 zu deinstallieren und neu zu installieren. Man benötigt dafür gefülhlte 60 Minuten. Grund dafür war ein Fehler durch ungültige Side-by-Side Konfiguration. Offensichtlich fehlen einigen Programmen des Office Zubehörs (Imaging und Scanning) irgendwelche shared libraries wie Microsoft.VC80.MFC. Die werden wohl den Kampf mit mit den Logitech Webcam und ATI Grafikkarten Programmen verloren haben, welche ebenfalls Bibliotheken dieser Art verwenden. Vielleicht ist ja auch, wie in einigen Foren beschrieben, der AVG Anti Virus daran Schuld.
Jedenfalls besteht der Fehler immer noch, auch nach Office Neuinstallation. Als nächster Schritt erfolgt die komplette Neuinstallation mit dem neuen SP. Ob ein Antivirenprogramm überhaupt Sinn macht, darf zur Disskusion gestellt werden. Wer solche Standardsoftware hat, merkt von einem Virenbefall kaum noch etwas.
Mit Abstand wird Vista, in Verbindung mit meinem früher als rasant geltenden Notebook Thinkpad R50p, wohl als instabilstes und langsamstes Betriebssystem in die Wertung eingehen. Habe heute versucht das Office 2007 zu deinstallieren und neu zu installieren. Man benötigt dafür gefülhlte 60 Minuten. Grund dafür war ein Fehler durch ungültige Side-by-Side Konfiguration. Offensichtlich fehlen einigen Programmen des Office Zubehörs (Imaging und Scanning) irgendwelche shared libraries wie Microsoft.VC80.MFC. Die werden wohl den Kampf mit mit den Logitech Webcam und ATI Grafikkarten Programmen verloren haben, welche ebenfalls Bibliotheken dieser Art verwenden. Vielleicht ist ja auch, wie in einigen Foren beschrieben, der AVG Anti Virus daran Schuld.
Jedenfalls besteht der Fehler immer noch, auch nach Office Neuinstallation. Als nächster Schritt erfolgt die komplette Neuinstallation mit dem neuen SP. Ob ein Antivirenprogramm überhaupt Sinn macht, darf zur Disskusion gestellt werden. Wer solche Standardsoftware hat, merkt von einem Virenbefall kaum noch etwas.
Donnerstag, März 20, 2008
bad news mit Nr. 100
Mein 100ter post ist unerfreulich. 1&1 unterstützt die Frontpage Extensions nicht mehr. Leider wird webdav nur für einen meiner beiden Verträge unterstützt. Hier läuft es aber auch nur im Windows-Explorer und nicht in Verwendung mit Expression Web.
Der gute Rat des Supports, doch mal ein neues Programm zu versuchen und die Dateiübertragung wie vor über 20 Jahren wieder mit FTP zu bewältigen, hat mich auch nicht aufheitern können. Dumm gelaufen.
Der gute Rat des Supports, doch mal ein neues Programm zu versuchen und die Dateiübertragung wie vor über 20 Jahren wieder mit FTP zu bewältigen, hat mich auch nicht aufheitern können. Dumm gelaufen.
Abonnieren
Posts (Atom)