Sonntag, Mai 11, 2008

Sprachliche Tücken: Analysepunkte

Mit der Windows Shell cmd kann man den Befehl dir /aL ausführen, um Analysepunkte anzuzeigen. Man erhält daraufhin eine Liste von Objekten des Typs <verbindung>oder <symlinkd> oder <symlink>, was auf die Herkunft des L =Link schliessen lässt.

In englischsprachigen Versionen findet man für den Objekttyp Verbindung die Bezeichnung <junction>.

Leider findet sich kein Hinweis, wie ein Datei-Hardlink identifiziert werden kann. Auch ist ein unterbrochener Link nicht direkt erkennbar.

Schon seit Beginn der Einführung von NTFS gibt es den Objekttyp junction, einen auf Verzeichnisse beschränkten Hard Link.

Mit dem Befehl mklink setzt man

Symbolische- und Hard- Links:
mklink Dateilink.txt c:\ZuVerlinkende Datei.txt &&rem symbolischer Link auf Datei - Symlink
mklink /D Verzeichnislink c:\ZuVerlinkendesVerzeichnis &&rem für Verzeichnisse -SymlinkD
mklink /H HardlinkDatei.txt c:\ZuVerlinkendeDatei.txt &&rem Hardlink Datei- neue Instanz einer Datei, geht nicht für Verzeichnisse und auch nicht über die Grenzen des Datenträgers hinaus
mklink /J HardlinkVerzeichnis c:\ZuVerlinkendes Verzeichnis &&rem Hardlink auf Verzeichnis-Junction oder Verbindung

Im Explorer erfolgt die Anzeige so:
symlink: Datei Verknüpfung
symlinkD: Verzeichnisverknüpfung
junction: Dateiordner, Verknüpfungssymbol, keine Angabe des Verknüpfungsziels
Hardlink Datei: Datei ohne Hinweis auf den Link

Leider ist mklink per default dem Administrator vorbehalten.

Samstag, Mai 10, 2008

Office Programme starten nicht vom Startmenü/Zuletzt geöffnete Programme

Problem
Eines Tages konnte ich an einem meiner PC unter Vista die Office Programme aus dem Bereich Startmenü/Zuletzt ausgeführete Programme nicht mehr starten. Auch nicht, wenn man den vermeintlichen Link in die Topliste zieht, allerdings geht es nach verschieben des Links auf den Desktop oder die Schnellstartleiste. Seltsam.
Lösung
Nach vielem Googeln fand ich diese Lösung. Das Problem war ein shellex-Eintrag eines alten Programms für die Installation meines MDA, den Resco Explorer. Mittels folgenden Tools findet man mögliche Übeltäter, und kann sie deaktivieren: http://www.nirsoft.net/utils/shexview.html
Bemerkung
Die erste Verwirrung entstand dadurch, dass es neben der herkömmlichen Verwendung von Links, in Form von .lnk Dateien, neuerdings die Verwendung von Shell-Objekten für das Startmenü gibt. Diese Art wird von neueren Programmen, wie eben den Office Anwendungen verwendet. Diese Programme sind dann von veralteten oder korrupten Shell-Extensions betroffen. Neben dem Start aus der Liste der zuletzt geöffneten Programme, scheitert dann auch der Start aus dem "Suche starten" Feld heraus. Das oben genannte Freeware-Programm von Nirsoft zeigt alle shellx Einträge der Registry und bietet die Möglichkeit der Deaktivierung- Super und Danke.

IExplore: Suche nach Wörtern mit Umlauten streikt

Frage
Warum geht auf einmal die Suche nach Wörtern mit Umlauten nicht mehr?
Antwort
Kürzlich wurde Babylon installiert, welches als Suchstandard "Web Search" einträgt. Der Eintrag führt zu search.babylon.com. Leider haben die Sprachenmeister die Existenz der Umlaute übersehen, bzw. bei der automatischen Installation keine Rücksicht darauf genommen. Vielleicht haben sie ja irgendwo eine Einstellmöglichkeit versteckt?

Montag, Mai 05, 2008

Das sicherste Betriebssystem aller Zeiten

Nachdem das neue Vista SP installiert ist, kann man die Grouppolicy auf dem SBS nicht mehr richtig managen, da die gpmc.msc durch das SP entfernt wurde. Der erste Verdacht war, dass der Antivirus versagt hat. Aber falsch geraten. Nach einigem googeln war es dann klar, sicher war es das Betriebssystem. Kontinuierliche Deaktivierung aller Systemfunktionen führt mit der Zeit zu einem ruhenden System, welches dann todsicher ist.

Donnerstag, April 24, 2008

Keine FTP-Ordneransicht

Letztens habe ich auf dem PC eines Bekannten die ftp-Explorer Ansicht vermisst. Die
Bedingungen für die Explorer Ansicht sind:
  • Es muss ein Stück Software installiert sein, welches die Ansicht unterstützt(Internet Explorer, Exceed,...)
  • Die Option zur Anzeige muss aktiviert sein, beim IE://Extras/ Internet-Optionen/Erweitert/Browsen/FTP-Ordneransicht aktivieren

Mittwoch, April 23, 2008

Audiorecorder und StereoMix

Problem
Unter Vista war ursprünglich das Mixer-Gerät für den SoundMax onboard Audiochip nicht zu finden. Dieses StereoMix genannte Aufnahmegerät ist aber zum Aufnehmen von Quellen wie Internetexplorer oder anderen Anwendungsprogrammen erforderlich.
Schritte zur Lösung
- den neuesten Treiber laden (von Dell für Analog Devices Inc. SoundMax)
- den immer noch deaktivierten Stereomax Treiber mit //Lautstärkeregelung/Aufnahmegeräte/RMB/deaktivierte Geräte anzeigen und dann aktivieren

VirtualPC2007

Problem:
Nach einer neuen Installation von VirtualPC auf einem Vista PC gab es folgende Fehlermeldung:
"Aktivieren sie den Treiber für Netzwerkdienste für Virtuelle Computer auf einen oder mehrere Ehternet Adaptern oder installieren sie Virtual PC neu"

Ursache:
ein vorher geladener Pocket-PC Emulator hatte einen alten Treiber für die Netzwerkdienste erfolglos installiert. Dieser war zwar zum löschen vorgemerkt, war aber noch in der Liste der ausgeblendeten Geräte zu finden.

Lösung:
Nach dem Einblenden der Gerätes und Neustart des Systems war der alte Treiber verschwunden und die Neuinstallation des VirtiualPC installierte dann den virtuallen Netzwerkadapter korrekt

Samstag, April 12, 2008

Bericht zur Office Communicator Installation

Es geht mal wieder vom Hundertsten ins Tausendste:

  1. Die Office Communicator Clientsoftware lässt sich problemlos installieren
  2. Oh Schreck, es muss ein Office Communicator Server installiert werden
  3. Der Server benötigt etliche Zeit zur Installation und besteht auf der Beschaffung eines Zertifikats, er mag das einzige vorhandene von dyndns nicht
  4. Jetzt wird auch noch ein Zertifikatserver installiert
  5. nun lässt sich der OCS installieren
  6. Den Benutzern werden nun Communikationsberechtigungen vergeben
  7. Auf dem Client geht keine automatische Anmeldung
  8. manuell wird die Anmeldung eingetragen
  9. Die Anmeldung besteht auf der Änderung der Verbindungsherstellung von TCP auf TLS
  10. Nun wird ein Zertifikatsfehler bemängelt
  11. Stunden später wird auf dem Server ein Client installiert mit der Vermutung, der ClientPC hat ein Verbindungsproblem
  12. Auf dem Client des Servers funktioniert die Anmeldung mit Einschränkungen
  13. Danach funktioniert auch die Anmeldung am ClientPC
  14. Frage: hat es geklappt weil Zeit verstrichen ist, oder zuerst eine Anmeldung auf dem Server erfolgte??
  15. Offen: Es wird ein Synchronisierungsfehler mit den Adressbüchern gemeldet

Donnerstag, April 10, 2008

Kommentare

Bezug : Ausführung

PHP, Jscript : // einzeilig; /* mehrzeilig */
C, CSS : /* blabla */
SGML : --blabla--
HTML, XML : <!-- blabla -->
Unix : #
Dos : REM
Basic: '
Powershell: #einzeilig, <# mehrzeilig #>

Freitag, April 04, 2008

Frohe Botschaft für Expression Web und Side-by-Side Konfiguration Error

Die beiden zuletzt genannten Probleme konnten gelöst werden:

Aufruf eines 1&1 Web-Dav Verzeichnisses mit Expression Web:

Der Aufruf gelingt ohne Verzeichnisfehlermeldung wenn man im Explorer auf das 1&1 Web-Dav Verzeichnis geht und die index.html Datei über öffnen mit Expression Web startet.
Als Verzeichnis ist dann \\myweb.com@81\DavWWWRoot eingetragen.

Side-By-Side Error
Nach dem laden des neuen .Net Frameworks war alles wieder gut

Montag, März 24, 2008

Vista, ein Zwischenbericht

Kurz vor der Installation des SP1 ein Zwischenstand.
Mit Abstand wird Vista, in Verbindung mit meinem früher als rasant geltenden Notebook Thinkpad R50p, wohl als instabilstes und langsamstes Betriebssystem in die Wertung eingehen. Habe heute versucht das Office 2007 zu deinstallieren und neu zu installieren. Man benötigt dafür gefülhlte 60 Minuten. Grund dafür war ein Fehler durch ungültige Side-by-Side Konfiguration. Offensichtlich fehlen einigen Programmen des Office Zubehörs (Imaging und Scanning) irgendwelche shared libraries wie Microsoft.VC80.MFC. Die werden wohl den Kampf mit mit den Logitech Webcam und ATI Grafikkarten Programmen verloren haben, welche ebenfalls Bibliotheken dieser Art verwenden. Vielleicht ist ja auch, wie in einigen Foren beschrieben, der AVG Anti Virus daran Schuld.
Jedenfalls besteht der Fehler immer noch, auch nach Office Neuinstallation. Als nächster Schritt erfolgt die komplette Neuinstallation mit dem neuen SP. Ob ein Antivirenprogramm überhaupt Sinn macht, darf zur Disskusion gestellt werden. Wer solche Standardsoftware hat, merkt von einem Virenbefall kaum noch etwas.

Donnerstag, März 20, 2008

bad news mit Nr. 100

Mein 100ter post ist unerfreulich. 1&1 unterstützt die Frontpage Extensions nicht mehr. Leider wird webdav nur für einen meiner beiden Verträge unterstützt. Hier läuft es aber auch nur im Windows-Explorer und nicht in Verwendung mit Expression Web.
Der gute Rat des Supports, doch mal ein neues Programm zu versuchen und die Dateiübertragung wie vor über 20 Jahren wieder mit FTP zu bewältigen, hat mich auch nicht aufheitern können. Dumm gelaufen.

Sonntag, März 16, 2008

Hirnjogging

Cron, oder Geplante Tasks gesucht

Ja wo ist er denn, der Taskplaner. Unter Vista werden nun wieder neue Wortschöpfungen kreiert. Anstatt Geplante Tasks findet man den Taskplaner unter Aufgabenplanung. Das einzige Wort das in meinem Gedächtnis hingen blieb war cron. Das kam aber noch aus der guten alten Zeit. Wahrscheinlich wird mit der permanenten Veränderung von Begriffen und Symbolen ein Ausbrechen aus unserer hektischen Zeit angestrebt. Der Nutzer soll sich viel mehr die Muße nehmen, sich in aller Ruhe die vielen schönen Bildchen zu bewundern, anstatt überstürzt irgendwelche Aufgaben am Rechner zu bewältigen.
Übrigens, wenn man ein gutes Gedächtnis hat, dann kann man von der cmd shell aus auch schtasks aufrufen.

Donnerstag, März 06, 2008

Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte

Viele neue Benutzeroberflächen ab Zeitrechnung Vista versuchen ohne die früher üblichen Menüs in Textform auszukommen. Stattdessen werden viele niedliche kleine Bildchen eingeblendet, die erst beim Überfahren mit der Maus einen Tool-Tip anzeigen. Leider gibt es dafür keinen Standard und unter Umständen sind die Icons viel zu klein und nicht skalierbar.

Das Problem:
Es fällt jetzt schwer bestimmte Vorgänge zu erklären. Anstatt der Aufzählung der Folge der Menütexte, müsste man nun eine Liste von Bildbeschreibungen aufsagen, nach dem Motto, ein Bild erzeugt tausend Worte.

Die Lösung:
Suchen oder Anfertigen eines Icon-Katalogs und Erlernen der Zuordnung von Bild und Schlagwort.
Hoffen das es eine wahlweise Anzeige von Bildern und Texten gibt.
Für die Lernphase Bilder und Texte gleichzeitig anzeigen und anhand der Texte erklären.

Donnerstag, Dezember 13, 2007

SWX <MOD-DIAM> anstatt DM Symbol

Erscheint auf der Zeichnung anstatt des Durchmesser Symbols der ensprechende Tag, dann ist wahrscheinlich Solidworks ein zweites mal gestartet worden. Einfach alle SWX Instanzen schliessen, neu starten, dann geht es wieder.

Donnerstag, November 08, 2007

Vista-XP dual boot

Der Vorgang
Da für mein mit Vista infiziertes R50p Notebook immer noch kein passender OpenGL-fähiger Grafikkartentreiber verfügbar ist, muss, wegen eines CAD Auftrags, nun doch nochmal das XP herhalten. Auf der schönen neuen grossen Festplatte muss eine Partition geopfert werden. Dann wird XP darauf installiert und Schwupps, Vista hat keinen MBR mehr. Jetzt noch ein wenig googeln und schon ist eine schöne Anleitung für die Wiederherstellung des MBR gefunden. Die darin enthaltenen Befehlssequenzen funktionieren nach Auswechseln der Unix "-" durch die Windows "/".

Die Konfiguration:
1 Festplatte, 2 Partitionen

multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(2)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Professional" /fastdetect /NoExecute=OptIn

multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="Microsoft Vista Bussiness" /fastdetect /NoExecute=OptIn

Das Rezept
Und hier nochmal zum Merken:
1. XP/cmd: CD-ROM:\boot\bootsect.exe -NT60 All '(Programm von der OS CD)
2. Vista: c:\Windows\system32\Bcdedit /create {ntldr} /d “XP-Prof” '(einen legacy Eintrag erzeugen)
3. Vista: c:\Windows\system32\Bcdedit /set {ntldr} device partition=c: '(aktive Vista Partition ist c)
4. c:\Windows\system32\Bcdedit /set {ntldr} path \ntldr '(der ntldr befindet sich auf c:
5. c:\Windows\system32\Bcdedit /displayorder {ntldr} /addlast '(Hinzufügen zur Boot-Liste

Vista ersetzt den alten Vorgang mit der boot.ini durch einen neuen Bootmanager. Dieser wird per Bcdedit konfiguriert. Nach der Bootauswahl des Legacy-OS startet der Vista Bootmanager den unter path angegebenen ntldr auf der Vista Partition. Dieser ruft daraufhin den ntldr auf der XP Partition auf. In dessen boot.ini muss somit kein Eintrag für Vista enthalten sein.

Samstag, September 29, 2007

Erfahrungen mit Vista auf dem IBM R50p (T2)

Es war wohl ein Fehler, das neue OS schon auf das Notebook zu packen. Leider gibt es keinen passenden (alle Gerätefunktionen unterstützenden) Grafiktreiber für den ansonsten leistungsstarken Grafikchip. Wahrscheinlich wird es wohl auch keinen geben.
Der für das Gerät verantwortliche Nachfolger von IBM ist Lenovo. Dieser wäre laut Grafikchip Hersteller ATI, bzw. dessen Nachfolger AMD, für den Treibersupport verantwortlich. Lenovo beschreibt den mit Vista nicht voll kompatiblen Grafikchip von ATI als die Ursache. Die neuen Vista Features Windows Aero, Live taskbar thumbnails, Windows Flip and Flip 3D, Transient Multi-Monitor Manager, und Hybrid Sleep funktionieren wohl auf WDDM unterstützenden Geräten, aber eben nicht auf allen. PG :((.
Mit Solidworks gibt es nun auch ein Problem. Die bisher genutzte OpenGL Funktion des Grafikchips kann nun auch nicht mehr auf direktem Weg angesprochen werden. Der Hersteller des Grafikkerns müsste nun eine Umstellung auf DirectX vornehmen. Es bleibt der Weg mit dem Kompatibilitätsmodus.
Fazit: Warten, bis sämtliche anzuwendende Software für das neue Betriebssystem verfügbar ist. Dann alte gegen neue Hardware austauschen. Erst dann auf das neue Betriebssystem umstellen.

Donnerstag, August 23, 2007

Bilder per Word an blogger.com senden

Hier versuche ich mal ein Bild an Blogger.com per Word zu versenden.

Blogger.com mit Office2007 beschreiben

Sehr geehrte Damen und Herren,

das hier ist ein kleiner Test für die BLOG Erstellung.

Office 2007 kann wohl direkt unter blogger.com veröffentlichen.

Bilder bleiben aber aussen vor.

Donnerstag, August 09, 2007

Ä wie Ärger : Vista Buchstabiertabelle

Nach einigem Probieren diverser Buchstabiertabellen funktioniert jetzt folgende ganz gut in Zusammenarbeit mit der Vista Spracherkennung. Bis auf das Ä, das ist ärgerlich, da hab ich noch nichts gefunden.

Anton
Berta
Cäsar
Dora
Emil
Friedrich
Gustav
Heinrich
Ida
Julius
Kaufmann
Ludwig
Martha
Nordpol
Otto
Paul
Quelle
Richard
Samuel
Theodor
Ullrich
Victor
Wilhelm
Xanthippe
Ypsilon
Zacharias
ä
Ökonom
Übermut
scharfes s