Heute hat mich vlc zum Update aufgefordert. Bisher sprach nichts dagegen, bis heute. Nun wird der #Startfenster.de #Virus installiert, Vlc.de behauptet, dass es kein Virus sei und verweist selbst noch auf eine Internetseite dieser Domäne. Nachdem Update öffnet sich beim Start aller Browser die genannte Domäne. Gleichzeitig wird das zurücksetzen der Startadresse verhindert.
Meine Lösung, System auf einen früheren Stand zurücksetzen. .
Dienstag, November 07, 2017
Freitag, Oktober 20, 2017
Unitymedia, O2, 3G-5G
Nachdem die Kanzlerin von den Plänen der Einführung von 5G sprach, habe ich mal meinen aktuellen Status checken wollen.
Bekannt sind:
Ort: Steißlingen
Mobilanbieter: Unitymedia ehemals KabelBW
Carrier: O2 ehemals Telefonica
Anzeige am Handy: 3G mit 3 Balken, also UMTS verfügbar
LTE: wird derzeit nicht von angeboten
Eine interaktive Karte im Internet sollte von O2 bereitgestellt werden, funktioniert aber nicht
https://www.o2online.de/service/netz-verfuegbarkeit/netzabdeckung/
Das script wartet auf cdn2.spatialbuzz.com, solange bis es aufgibt und ohne Ergebnis mit der unbegründeten Behauptung fortfährt: Eines der modernsten Mobilfunknetze Europas.
Lustig war auch der O2 Guru, der mich zur Installation des Flashplayers verleitete, um mir am Ende mitzuteilen dass der Onlinechat trotz angeblicher Verfügbarkeit nicht verfügbar ist.
Damit konkurriert er mit dem Unitymedia Ubo, dem digitalen Assistenten.
Ubos Standardantwort ist: "Tut mir leid, ich konnte keine Informationen zu Ihrer Frage finden. Bitte versuchen Sie es noch einmal mit anderen Worten."
Nein, eine Antwort auf LTE Verfügbarkeit kannte selbst Ubo:
Ubo
Im Moment vermarkten wir LTE leider noch nicht.
Soweit zur aktuellen Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit Cx --((.
Bekannt sind:
Ort: Steißlingen
Mobilanbieter: Unitymedia ehemals KabelBW
Carrier: O2 ehemals Telefonica
Anzeige am Handy: 3G mit 3 Balken, also UMTS verfügbar
LTE: wird derzeit nicht von angeboten
Eine interaktive Karte im Internet sollte von O2 bereitgestellt werden, funktioniert aber nicht
https://www.o2online.de/service/netz-verfuegbarkeit/netzabdeckung/
Das script wartet auf cdn2.spatialbuzz.com, solange bis es aufgibt und ohne Ergebnis mit der unbegründeten Behauptung fortfährt: Eines der modernsten Mobilfunknetze Europas.
Lustig war auch der O2 Guru, der mich zur Installation des Flashplayers verleitete, um mir am Ende mitzuteilen dass der Onlinechat trotz angeblicher Verfügbarkeit nicht verfügbar ist.
Damit konkurriert er mit dem Unitymedia Ubo, dem digitalen Assistenten.
Ubos Standardantwort ist: "Tut mir leid, ich konnte keine Informationen zu Ihrer Frage finden. Bitte versuchen Sie es noch einmal mit anderen Worten."
Nein, eine Antwort auf LTE Verfügbarkeit kannte selbst Ubo:
Ubo
Im Moment vermarkten wir LTE leider noch nicht.
Soweit zur aktuellen Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit Cx --((.
Montag, September 19, 2016
Samstag, September 17, 2016
Powershell remotesigned, SysWow64, Runas
Beim Installieren meines bell.ps1 scriptes gab es mehrere Stolperstellen:
1. Das kopierte Script wird als Remote betrachtet und erwartet entsprechend eine Signierung
- Variante 1: Datei lokal neu erstellen (Datei umbenennen/neu anlegen, Inhalt kopieren)
- Variante 2: Clear-Content -Path 'C:\users\public\bell.ps1' -Stream 'Zone.Identifier'
- ZI Setzen : Add-Content -Path 'C:\users\Public\bell.ps1' -Value "[ZoneTransfer]`nZoneId=3" -Stream 'Zone.Identifier'
- ZI Ansehen: Notepad C:\users\Public\bell.ps1:zone.identifier
2. Windows 10 und intPTR:
das unter Windows 7/64 lauffähige script läuft unter W10 nur noch unter Powershell 32 bit:
Start-Process -Verb runas -FilePath C:\windows\SysWOW64\WindowsPowerShell\v1.0\powershell.exe
Die Anpassung des Scriptes an die geänderte Pointerbehandlung ist in Arbeit.
3. Achtung: beide Versionen 64/32 haben eigene Einstellungen zu Set-ExecutionPolicy, die per Default restricted ist, aber bequemerweise RemoteSigned sein sollte
4. Powershell als Admin auszuführen:
Start-Process -Verb runas -FilePath C:\windows\SysWOW64\WindowsPowerShell\v1.0\powershell.exe
5. weitere Tipps: Geek, wosHub
1. Das kopierte Script wird als Remote betrachtet und erwartet entsprechend eine Signierung
- Variante 1: Datei lokal neu erstellen (Datei umbenennen/neu anlegen, Inhalt kopieren)
- Variante 2: Clear-Content -Path 'C:\users\public\bell.ps1' -Stream 'Zone.Identifier'
- ZI Setzen : Add-Content -Path 'C:\users\Public\bell.ps1' -Value "[ZoneTransfer]`nZoneId=3" -Stream 'Zone.Identifier'
- ZI Ansehen: Notepad C:\users\Public\bell.ps1:zone.identifier
2. Windows 10 und intPTR:
das unter Windows 7/64 lauffähige script läuft unter W10 nur noch unter Powershell 32 bit:
Start-Process -Verb runas -FilePath C:\windows\SysWOW64\WindowsPowerShell\v1.0\powershell.exe
Die Anpassung des Scriptes an die geänderte Pointerbehandlung ist in Arbeit.
3. Achtung: beide Versionen 64/32 haben eigene Einstellungen zu Set-ExecutionPolicy, die per Default restricted ist, aber bequemerweise RemoteSigned sein sollte
4. Powershell als Admin auszuführen:
Start-Process -Verb runas -FilePath C:\windows\SysWOW64\WindowsPowerShell\v1.0\powershell.exe
5. weitere Tipps: Geek, wosHub
Netplwiz - Anmeldung mit gespeichertem Password
Win+R netplwiz.exe
Benutzer müssen Namen und Passwort eingenben: aus
Benutzer müssen Namen und Passwort eingenben: aus
Mittwoch, August 17, 2016
Get-NtpTime , Powershell Funktion
Wie spät ist es eigentlich? Manchmal setzt die ntp- Abfrage einfach aus und die PC Zeit läuft so nach und nach hinterher, oder auf und davon. Also gelegentlich prüfen, z.B. mit folgender Funktion:
Freitag, August 05, 2016
Hedda, wie spät ist es?
Zeitansage mit Powershell und passender Sprachdatei (bei Windows 7 nachrüsten):
Mittwoch, August 03, 2016
FritzBox Dialer mit Powershell
Diese Übung galt der Umstellung des FritzBox Wahlhilfe Scriptes fb_dial.vbs von Michael Engelke auf eine Powershell Variante.
Mittwoch, Mai 04, 2016
Blogger+Code+Github
Wie kann Code am einfachsten veröffentlicht werden?
Wahrscheinlich mit GitHub.
https://gist.github.com
Dann bei Bedarf: create Secret|Public Gist, mit Name des Scripts, Bezeichnung, Kommentar....
Dann einbinden in Blogger , per copy des embed Inhaltes in die HTML Ansicht von Blogger.
Das entsprechende Script ist nicht unter Registerkarte Verfassen sichtbar, sondern nach Aufruf von Vorschau.
Powershell Beep:
Wahrscheinlich mit GitHub.
https://gist.github.com
Dann bei Bedarf: create Secret|Public Gist, mit Name des Scripts, Bezeichnung, Kommentar....
Dann einbinden in Blogger , per copy des embed Inhaltes in die HTML Ansicht von Blogger.
Das entsprechende Script ist nicht unter Registerkarte Verfassen sichtbar, sondern nach Aufruf von Vorschau.
Powershell Beep:
Dropbox + SnippingTool Problem
Problem:
DropBox 3.18.1 verhindert unter Windows 7 die Nutzung von Strg+Druck des OS eigenen SnippingTool und versucht statt dessen, selbst ScreenShots zu erstellen und zu verwalten.
Lösung:
uncheck: //DropBox/Einstellungen/Allgemein/"DropBox beim Systemstart starten"
starte Dropbox selbst, nachdem SnippingTool bereits läuft, mit eigenem Script:
//Systemsteuerung/Verwaltung/Aufgabenplanung/Aktionen/Aufgabe erstellen
Allgemein/Name: DropBox Start mit SnippingTool:
Trigger: bei Anmeldung
Aktion: Programm starten
Programm: C:\Windows\System32\WindowsPowerShell\v1.0\powershell.exe
Argumente: -command C:\users\Public\Start-SnippingToolAndDropBox.ps1
Script:
Bemerkung:
Die Anzahl der DBHandles = 1500 entspricht in etwa der Stelle, an der das DropBox Icon in der Notification Area der TaskBar meines Systems den Status "Aktualisiert" anzeigt. Gegebenenfalls muss man diesen Wert selbt beim Start der eigenen Dropbox beobachten und anpassen. Ob es einen direkten Weg zur Ermittlung dieses Ereignisses gibt, ist mir unbekannt.
DropBox 3.18.1 verhindert unter Windows 7 die Nutzung von Strg+Druck des OS eigenen SnippingTool und versucht statt dessen, selbst ScreenShots zu erstellen und zu verwalten.
Lösung:
uncheck: //DropBox/Einstellungen/Allgemein/"DropBox beim Systemstart starten"
starte Dropbox selbst, nachdem SnippingTool bereits läuft, mit eigenem Script:
//Systemsteuerung/Verwaltung/Aufgabenplanung/Aktionen/Aufgabe erstellen
Allgemein/Name: DropBox Start mit SnippingTool:
Trigger: bei Anmeldung
Aktion: Programm starten
Programm: C:\Windows\System32\WindowsPowerShell\v1.0\powershell.exe
Argumente: -command C:\users\Public\Start-SnippingToolAndDropBox.ps1
Script:
Bemerkung:
Die Anzahl der DBHandles = 1500 entspricht in etwa der Stelle, an der das DropBox Icon in der Notification Area der TaskBar meines Systems den Status "Aktualisiert" anzeigt. Gegebenenfalls muss man diesen Wert selbt beim Start der eigenen Dropbox beobachten und anpassen. Ob es einen direkten Weg zur Ermittlung dieses Ereignisses gibt, ist mir unbekannt.
Donnerstag, Dezember 10, 2015
Standardverzeichnisse und Werte anzeigen
#Standardverzeichnisse und deren Werte anzeigen mit Powershell
[enum]::GetValues([System.Environment+SpecialFolder])|%{"{0,-22}{1}" -f $_,[System.Environment]::GetFolderPath($_)}
[enum]::GetValues([System.Environment+SpecialFolder])|%{"{0,-22}{1}" -f $_,[System.Environment]::GetFolderPath($_)}
Freitag, August 21, 2015
Regex sucht Dateinamen aus einer Befehlskette
Angenommen es gibt einen Befehl, der den Parameter -file mehrfach zulässt.
Der Wert des Parameters kann in drei Varianten eigegeben werden:
mit und ohne Leerzeichen, in Gänsefüßchen
mit und ohne Leerzeichen, in Hochkommas
ohne Leerzeichen, ohne Hochkammas, ohne Gänsefüßchen.
PoSh Snippet:
Anwendung zur Suche der Profildatei der Github Shell
Der Wert des Parameters kann in drei Varianten eigegeben werden:
mit und ohne Leerzeichen, in Gänsefüßchen
mit und ohne Leerzeichen, in Hochkommas
ohne Leerzeichen, ohne Hochkammas, ohne Gänsefüßchen.
PoSh Snippet:
[regex]::matches("`
Befehl -file ""Dateiname1 mit Leerzeichen.txt"" `
-option x `
-file D_atei.txt `
-file 'Dateiname2 mit Leerzeichen.txt' `
-option y", `
"(?<=-file )(('.+')|("".+"")|(\S+))") `
|%{$_.value}
Anwendung zur Suche der Profildatei der Github Shell
[regex]::matches([environment]::commandline,"(?<=-File )(('.+')|("".+"")|(\S+))").value
Mittwoch, Mai 20, 2015
Visio 2013 Installationsproblem wegen ACCESS 2010 database engine
Problem:
Visio2013 will sich nicht installieren lassen, weil eine alte ACCESS 2010 database engine installiert ist. Unter //Systemsteuerung/Programme und Funktionen ist der Eintrag aber nicht zu finden. Es wurde bereits Access 2013 installiert, ohne diese Fehlermeldung.
Lösung:
Hier wurde sie gefunden:
http://it-blogger.net/post/Office-2010-vollstaendig-entfernen-und-erneut-installieren.aspx
Beschreibung:
->Manuelle Deinstallation aus dem %Windir%\Installer Verzeichnis heraus. Mit dem Explorer in dieses Verzeichnis gehen, Spalte "Thema" anzeigen lassen, nach Thema sortieren, nach der "Microsoft Access 2010 database engine" suchen, die entsprechende xxxx.msi Datei per RMB click deinstallieren.
Visio2013 will sich nicht installieren lassen, weil eine alte ACCESS 2010 database engine installiert ist. Unter //Systemsteuerung/Programme und Funktionen ist der Eintrag aber nicht zu finden. Es wurde bereits Access 2013 installiert, ohne diese Fehlermeldung.
Lösung:
Hier wurde sie gefunden:
http://it-blogger.net/post/Office-2010-vollstaendig-entfernen-und-erneut-installieren.aspx
Beschreibung:
->Manuelle Deinstallation aus dem %Windir%\Installer Verzeichnis heraus. Mit dem Explorer in dieses Verzeichnis gehen, Spalte "Thema" anzeigen lassen, nach Thema sortieren, nach der "Microsoft Access 2010 database engine" suchen, die entsprechende xxxx.msi Datei per RMB click deinstallieren.
Freitag, März 13, 2015
Feigheit vor dem Feind
Mein heutiges Skype-Update 7.2.0.103 hatte wieder einmal die Zwangsumstellung der IE11 Startseite auf MSN und die der Suchseite auf Bing zur Folge. Diesmal wurde offensichtlich auch der Knopf "Suchanbieter verwalten" entfernt. Schämt Euch.
Mittwoch, Februar 18, 2015
Powershell und WebDav
Mit folgenden Anweisungen erhält man ein Powershell Directory namens Dav:
Man muss für den User U das als Bytecode verschlüsseltes Passwort in eine Datei X ablegen um auf dem DAV Server das Verzeichnis Y zu verbinden.
$cred=New-Object System.Management.Automation.PSCredential("Username",$(type X|ConvertTo-SecureString))
new-psdrive -Name Dav -PSProvider FileSystem -Root \\Y@81\DavWWWRoot -credential $cred
Aufruf ". .\dav.ps1"
Anlage X:_________________________________________
ConvertFrom-SecureString $(read-host -AsSecureString) > X
Man muss für den User U das als Bytecode verschlüsseltes Passwort in eine Datei X ablegen um auf dem DAV Server das Verzeichnis Y zu verbinden.
$cred=New-Object System.Management.Automation.PSCredential("Username",$(type X|ConvertTo-SecureString))
new-psdrive -Name Dav -PSProvider FileSystem -Root \\Y@81\DavWWWRoot -credential $cred
Aufruf ". .\dav.ps1"
Anlage X:_________________________________________
ConvertFrom-SecureString $(read-host -AsSecureString) > X
Wetter Offline
Seit September letzten Jahres zeigte meine HP permanent sonniges Wetter an. 1&1 hat die Freundschaft mit WetterOnline gekündigt und bietet nach mittlerweile einem halben Jahr eine Alternative an, welche sich mit dem Wetter des nächsten Flughafens begnügt. Ich habe nun alternativ das Wetter-Widget von Wetter.com geladen.
Mittwoch, November 05, 2014
Word 2013 Verzeichnisse Eigene Vorlagen
Dies ist nur ein Auszug von Verzeichnissen, deren Verwendung und Einstellung:
Eigene Vorlagen:
Die Startseite von Word zeigt ursprünglich die mitgelieferten Vorlagen an. Eigene Vorlagen werden erst angezeigt, wenn man unter \\Word\Datei\Optionen\Speichern\Standardspeicherort für persönliche Vorlagen einen Pfad mit eigenen Vorlagen einstellt: z.B.:, C:\Users\ich\AppData\Roaming\Microsoft\Templates, dann erscheinen zusätzliche Links: Empfohlen, Persönlich
Empfohlen ist das bisher angezeigte Verzeichnis, Persönlich das neu eigestellte. Allerding ist eine eigene Vorlage bei den Empfohlenen dabei, ohne sie bewußt eingestellt zu haben. Nach Entfernen des Eintrags aus der Registry bei "HKCU\Software\Microsoft\Office\15.0\Word\Recent Templates" verschwand der Eintrag von der Bildfläche. Also enthält die Liste der empfohlenen Vorlagen auch die Recent Templates.
Die Vorlagen des Systems befinden sich anscheinend in dem Ordner: C:\Program Files\Microsoft Office\Templates\1031 bzw. sind Links zum Internet.
Die hier gezeigte Methode ( Word Form) ändert aber nicht den Registrywert für :
Options.DefaultFilePath(wdUserTemplatesPath)
Dieser Pfad wird in der Regisry eingetragen, direkt aus dem VBA Direktfenster:
Options.DefaultFilePath(wdUserTemplatesPath)="...\Vorlagen\Word" als HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\15.0\Common\General\UserTemplates
Die Startseite enthält eine Reihe von Links zu Vorlagen im Internet, welche dann nach der Verwendung in den Ordner der eigenen Vorlagen kopiert werden.
Eigene Vorlagen:
Die Startseite von Word zeigt ursprünglich die mitgelieferten Vorlagen an. Eigene Vorlagen werden erst angezeigt, wenn man unter \\Word\Datei\Optionen\Speichern\Standardspeicherort für persönliche Vorlagen einen Pfad mit eigenen Vorlagen einstellt: z.B.:, C:\Users\ich\AppData\Roaming\Microsoft\Templates, dann erscheinen zusätzliche Links: Empfohlen, Persönlich
Empfohlen ist das bisher angezeigte Verzeichnis, Persönlich das neu eigestellte. Allerding ist eine eigene Vorlage bei den Empfohlenen dabei, ohne sie bewußt eingestellt zu haben. Nach Entfernen des Eintrags aus der Registry bei "HKCU\Software\Microsoft\Office\15.0\Word\Recent Templates" verschwand der Eintrag von der Bildfläche. Also enthält die Liste der empfohlenen Vorlagen auch die Recent Templates.
Die Vorlagen des Systems befinden sich anscheinend in dem Ordner: C:\Program Files\Microsoft Office\Templates\1031 bzw. sind Links zum Internet.
Die hier gezeigte Methode ( Word Form) ändert aber nicht den Registrywert für :
Options.DefaultFilePath(wdUserTemplatesPath)
Dieser Pfad wird in der Regisry eingetragen, direkt aus dem VBA Direktfenster:
Options.DefaultFilePath(wdUserTemplatesPath)="...\Vorlagen\Word" als HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\15.0\Common\General\UserTemplates
Die Startseite enthält eine Reihe von Links zu Vorlagen im Internet, welche dann nach der Verwendung in den Ordner der eigenen Vorlagen kopiert werden.
Donnerstag, Oktober 30, 2014
Corel X4 Installationshinweis
Nachdem nun viele Jahre vergangen sind und der PC neu aufgesetzt wurde mit Windows 7 und dem alten Corel X4, kamen meine alten fast vergessenen Probleme auf die Tagesordnung. Nun will ich es aber mal aufschreiben, da die Erinnerung immer langsamer wird.
1. Makros werden nicht mehr auf- und ausgeführt: Es gab mal einen Hotfix, vielleicht noch auf einem alten Backup zu finden CGSX4HF2.exe
2. Der Stift will dem Mauszeiger nicht folgen, es besteht ein Versatz zwischen Bildpunkt und Cursor Position. Das passiert bei zu hohen dpi (also z.B. bei allen Fehlsichtigen, die 150 dpi eingestellt haben) Lösung: Anpassen Anzeige - Benutzerdefinierte Textgröße eingeben - Haken setzen bei "dpi Skalierung wie bei XP verwenden"
1. Makros werden nicht mehr auf- und ausgeführt: Es gab mal einen Hotfix, vielleicht noch auf einem alten Backup zu finden CGSX4HF2.exe
2. Der Stift will dem Mauszeiger nicht folgen, es besteht ein Versatz zwischen Bildpunkt und Cursor Position. Das passiert bei zu hohen dpi (also z.B. bei allen Fehlsichtigen, die 150 dpi eingestellt haben) Lösung: Anpassen Anzeige - Benutzerdefinierte Textgröße eingeben - Haken setzen bei "dpi Skalierung wie bei XP verwenden"
Donnerstag, Oktober 16, 2014
Hegau-Tour mit Google Earth
Das Google-Earth Plugin funktioniert mit dem Internet Explorer 11 nur noch, wenn die anbietende Seite per //IE11/Extras/Einstellungen der Kompatibilitätsansicht/Seite hinzufügen vermerkt wird .
Unter Chrome wurde das offene Problem mit den nicht funktionierenden Links und deren Hoverdarstellung behoben. Das Sidebar Element in tour.css hat Position:absolute; Im IE funtionierte dies und in Chrome nicht. Durch setzen von z-index:1; geht es jetzt auch hier.
Unter Chrome wurde das offene Problem mit den nicht funktionierenden Links und deren Hoverdarstellung behoben. Das Sidebar Element in tour.css hat Position:absolute; Im IE funtionierte dies und in Chrome nicht. Durch setzen von z-index:1; geht es jetzt auch hier.
Montag, September 22, 2014
Yahoo, Flickr und Internet Explorer
Momentan ist es mir nicht möglich, mich mit dem Internet Explorer 11 bei Flickr anzumelden. Die Anmeldebox von Yahoo Deutschland erscheint auf einer unvollständig geladenen Werbeseite der Telekom. Die Anmeldung scheitert mit einer Fehlermeldung: ID oder Passwort ungültig, das ist mit absoluter Sicherheit falsch. Mit Chrome funktioniert die Anmeldung. Das ist eine sehr schwache Leistung der Entwickler der Anmeldeseite.
Abonnieren
Posts (Atom)