Mittwoch, Februar 11, 2009

Narri-Narro, Umsatzsteuervoranmeldung 2009 erst ab Mai???

Das ist ja eine richtige Zwickmühle. Angeblich besteht seit Januar 2005 eine Pflicht zur elektronischen Abgabe der UStVA.
Nun funktioniert aber die 2009er Ausgabe des dafür gedachten ELSTER Moduls der WISO Sparbuch Software nicht bei installiertem MS Office Groove. (Buhl Helpdesk ID 110363).
Doch schon für Mai 2009 wird mit einem Update der Elster SW gerechnet.

Donnerstag, Februar 05, 2009

FAQ und RFC zum IP

Die meisten Informationen sind in den RFC (Request for Comments) hinterlegt.
Ein praktischer Startpunkt ist: http://www.faqs.org/

Unter Wikipedia findet man entsprechende Infos in seiner Landessprache.

Zu IP Protokoll- und Portnummern findet man alles im RFC1700.

Donnerstag, Januar 29, 2009

Was wurde aus dem Schnäppchen? Eine Druckkostenbetrachtung.

Mein schöner schneller Laserdrucker Lexmark C522 war beim Kauf ein richtiges Schnäppchen =395€ Brutto. Nun kommt das Ergebnis:

(Preise: Durchschitt von 12/2006 bis 01/2009)
gedruckte Seiten: 8685, Papierpreis 1ct/Seite
verbrauchte Toner: 4 Sätze (c,y,m,b) schwarzer Toner zu 80€ und farbig zu 95€
Fotoleiter: 1 Satz zu 108 €

Die Tonerkartuschen halten anstatt der angegebenen 3000 bzw. 4000 Seiten im Durchschnitt nur 2170 Seiten.
Im Klartext, nach 2170 Seiten wurde ein Satz aus 4 Kartuschen zum Preis von zusammen ca. 365 Euro benötigt. Somit reicht eine Tonerkartusche nur für 543 Seiten. Es handelte sich dabei zu 90% um Office Dokumente und 10% Fotos. Die Druckqualität ist auf Normal eingestellt.

Das macht einen Preis für Verbrauchsmaterial von 24 ct / Seite.
Dabei stellt sich nicht mehr die Frage, ob man am Papier sparen soll, da das wiederverwendete oder billige Papier eher Probleme beim Drucken verursacht und die Druckkosten kaum beeinflusst.

Ergo: nachdem nun der Papiereinzug schon etwas nachlässt und bei bereits bedrucktem Papier öfters ein Papierstau folgt, ist ein Ersatz der noch nicht getauschten Verschleissteile Übertragungsband und Fixierstation nicht mehr sinnvoll.

Nach ca. 4-5 Jahren Laufzeit wird wohl der Austausch des Gerätes erfolgen.

Dienstag, Januar 27, 2009

PDF: Seiten gezielt aufrufen

In einem vorangegangenen Beitrag habe ich diesen Aufruf für den Internetexplorer mit Seiten auf Webservern beschrieben:
Bsp.: http://www.liederkranz-steisslingen.de/files/1904-1906.pdf#page=12

Leider funktioniert das nicht, wenn die Datei auf einem normalen Verzeichnis des lokalen Rechners liegt.

Für die CommandShell geht das so:
acrord32.exe /A "page=2=OpenActions" "Datei.pdf"

Eine Beschreibung findet man mit Google unter "PDF Open Parameters"

Für den Aufruf ener Liste von Seiten auf dem lokalen Laufwerk funktioniert eine Lösung mit Excel und dem eingebundenen ActiveX Control AcroPDF ganz gut. (Adobe Acrobat 8.0 Browser Control Type Library 1.0 = AcroPDFLib)

Samstag, Januar 17, 2009

32bit Programme erreichen unter Vista 64 bit kein Internet

eine verblüffende Lösung fand sich im Internet:

cmd (als admin)
netsh
winsock
reset

Dienstag, Januar 13, 2009

Office- Objekte markieren

Manchmal sind in den Dokumenten Objekte eingebettet. Diese entziehen sich dem regulären Zugriff beim Markieren. Der Befehl "Objekte markieren" ist die Lösung. Das Icon dafür ist ein weisser Pfeil. DenBefehl findet man unter:
Office 2003: Symbolleiste Zeichnen
Office 2007: Start/Suchen und Auswählen

Freitag, November 14, 2008

Excel AddIN Verzeichnis

Standardmässig erwartet Excel 2005 die AddIns in:
%userprofile%\Anwendungsdaten\Microsoft\AddIns

Nach dem Laden des AddIns ist sein Dateiname in der folgenden Eigenschaft zu finden:
Application.VBE.activevbproject.filename

Donnerstag, August 28, 2008

Funktastatur meldet sich nicht

Die Fehler könnten sein:

1. Batterie ist leer
2. USB Kabel nicht angeschlossen
3. Beim Putzen wurde connect Taste gedrückt, die Folge ist Frequenzverlust
- Beheben mit: a: Synchronisationstaste auf dem Sender, b: Connect Taste an der Maus

Mittwoch, August 27, 2008

AVG 7.5 Office Plugin

Sollte die Suche mal zu lange dauern, dann kann die Office Suche nur durch Deaktivierug der dll abgestellt werden:
Aus:
regsvr32.exe /u "C:\Program Files\Grisoft\AVG7/avgoff2k.dll

An:
regsvr32.exe "C:\Program Files\Grisoft\AVG7/avgoff2k.dll

Freitag, August 22, 2008

OCS- Zertifikate

Mit Meldungen wie, (sinngemäss) 'prüfen Sie Ihre Outlook Installation' oder 'Adressbuch kann nicht geladen werden' weist der Office Communications Server auf das Problem fehlerhafter Zertifikate oder deren Installation hin.
An der Stelle, gehe zurück zu LOS:
1. Zertifikat für die Anmeldung
//Start
/Verwaltung
/Office Communications Server 2007
/PoolXXX
/ServerXXX
-Zertifikate
+neues Zertifikat erstellen
+Anforderung unmittelbar...
+Name ZZZ
+Organisation / Organisationseinheit XXX/XXX
+Antragstellername: ServerXXX (voll qualifiziert: z.B. abc.def.local)
+Stadt-Name-Land
+Zertifizierungsstelle: xxx.local
+Generieren
+Zuweisen

2. Zertifikat für den Betrieb, Zugriff auf Webserver
//Start
/Verwaltung
/Internetinformationsdienste-Manager
(bzw. //Start/Ausführen/inetmgr)
/Websites
/Standardwebsite (oder wo immer sich OCS mit Seiten wie Abs, Conf und wer weiss was noch eingenistet hat)
-Eigenschaften
+Verzeichnissicherheit
+Serverzertifikat
+Zertifikat ersetzen
+ Auswahl von Name ZZZ

Ach ja, immer schön aktualisieren, wo es möglich ist.

Können und Dürfen - File Sharing / Mapping

Resco ermöglicht einem Windows Mobile Gerät den Zugriff auf freigegebene Dateien und Drucker. Trotzdem weigern sich die Geräte innerhalb der AD-Domäne dies zu ermöglichen.
Der Grund, eine Option beschränkt die Freigabe auf Systeme, die das SMB Protokoll (Server Message Block) beherrschen. Dazu gehört Windows Mobile 6 offensichtlich nicht. Möchte man trotzdem auf Freigaben zugreifen, dann muss man für die freigebenden Domain Controller bzw. Computer die Security Policy abschwächen:
//GPO
/Computerkonfiguraion
/Windows-Einstellungen
/Sicherheitseinstellungen
/Lokale Richtlinien
/Sicherheitsoptionen
-Microsoft-Netzwerk (Server)
:Kommunikation digital signieren (immer): Deaktiviert

Donnerstag, August 14, 2008

GPMC.msc unter Vista SP1

Die in einem vorigen Artikel nach dem Vista SP1 update als verloren gemeldete Group Policy Management Console GPMC wird von Microsoft in den Remote Server Administration Tools RSAT bereitgestellt.
Den Aufruf macht man als Domänenbenutzer:
runas /user:domainuser "cmd /c gpmc.msc"

Dienstag, Juli 22, 2008

Die GPS Falle

Der Ameo 16/Athena/Advantage X7510 hat ein Problem. Nur einige Programme wie TomTom6 und GPS Tuner können den unter WM6/Start/Einstellungen eingestellten com Port finden. Google Maps nicht, hat aber wenigstens eine Möglichkeit, den Port manuell einzustellen. Programme wie GPSToday und HTC Camera nicht, sie schauen in's Leere und können die GPS Verbindung nicht initialisieren. Das ist schade, denn andere Programme zum Schreiben der GPS Daten in die Exif Datei will ich nun nicht mehr suchen. Schuld ist wohl eine fehlerhafte GPSID_HTC.dll auf den europäischen ROMs. Auf den asiatischen geht es angeblich. Leider hat keine der kursierenden cab Dateien zum Erfolg geführt

Sonntag, Juli 20, 2008

Bodensee Fahrradtour 2008

Die erste Etappe habe ich bereits mit Google Maps erstellt. Die anderen folgen bald. Der Trick zum Anlegen der Karte ist der:
1. Route von Google Maps erstellen lassen
2. Per Drag&Drop anpassen
3. Die Url zu jener Seite (Verknüpfung) kopieren und um "&output=kml" ergänzen
4. Diese neue URL führt das Speichern als kml Datei aus
5. Mit Google Maps/Meine Karten eine neue Karte anlegen
6. Importieren der kml Datei aus Schritt 4
7. Fertig

Donnerstag, Juli 17, 2008

TomTom auf Ameo

Zu meinem AMEO 16 (HTC Advantage X7510) habe ich TomTom6 DVD WestEuropa gekauft. Guter Dinge begann ich mit der Installation und habe wieder graue Haare bekommen.
Ein derart schlechtes "Handbuch" ist mir selten unter die Augen gekommen, selbst wenn andere Nutzer dies im Netz anders geschildert haben. Die Installationsanleitung kann man in einem Satz nacherzählen: Nach Starten der DVD, Anschluß des Navigationsgerätes bzw. Einlegen der Speicherkarte in den PC, folgen Sie den Anweisungen des Installationsprogramms. Dies funktionierte definitiv nicht in meiner Konfiguration. Eine Beschreibung der notwendigen Voraussetzungen, wie Einlegen einer zusätzliche SD Karte in den PDA, fehlt gänzlich.

1. Eine Mini SD Karte muss man zwingend zur Installtion im Ameo einegelegt haben, davon steht aber nichts im Handbuch. Das Setup Programm akzeptiert die 16GB eingebauten FlashSpeicher nicht. Da ich zwar eine MicroSD Karte besaß, aber keinen MINI SD Adapter, habe ich die Karte im Standard Adapter in den Kartenleser des Computers gelegt, wie in der Anleitung erwähnt. Das Installationsprogramm hat das aber nicht interessiert.

2. Nun noch schnell zum Mediamarkt, und einen Adapter kaufen. Den gab es aber nicht einzeln, sondern nur in Verbindung mit einer SD Karte. Wenn schon denn schon, dann nehme ich doch gleich eine 4GB SDHC Karte und einen MINI Adapter. Auf die Frage, ob es auch SDHC Lesegeräte für den PC gäbe, war die Antwort nein, das geht ganz bestimmt mit jedem SD Gerät. Also probieren geht über studieren, dies ist aber falsch, wie im Netz nachzulesen ist.
Der Ameo kann die SDHC Karte aber verstehn. Und über die Gerätesynchronisation kann der PC auf die im AMEO eingelegte SDHC Karte zugreifen.

3. gleich geht's weiter..

Sonntag, Juli 13, 2008

Unerklärliche Hitze in Singen

Windows Mobile 6 auf dem Ameo hat ein Wetter-Widget, welches sich am Handy bisher nur auf Zürich (90 km) als nächste Stadt einstellen lässt. Bei Besuch der Web Seite des Wetter Providers lassen sich aber noch andere Orte eingeben. http://www.accuweather.com/world-index-forecast.asp
Der erste Versuch war Singen (9km).
Das Wetter wird angezeigt und zeigt erstaunliche 21 Grad und Sonnenschein. Hier in Steißlingen ist es stark bewölkt und regnet zeitweise bei 15 Grad. Eine gute Übereinstimmung mit den Werten von Accuweather, welches sogar diesen Wert für unser Dorf liefert.
Eventuell liegt die Abweichung an einer Verwechslung der Einträge Singen in BW bzw. Thüringen

Eine Beschreibung, wie das Widget angepasst wird, findet man z.B. hier:
http://weather.not2advanced.com/files/

Der vielfach zitierte Trick mit dem hosts Eintrag funktionierte nicht mehr.
Hier eine Kurzbeschreibung, was passiert:
Der Entwickler N2A betreibt eine eigene Webseite, welche die Wetterdaten des Wetterdatenanbieters accuweather.com auch auf dem mobilen Gerät zugänglich macht. Im ersten Ansatz hat er wohl die gleichen Aufrufparameter wie accuweather benutzt. Deshalb war die Umlenkung des hostnamens auf seine feste IP ausreichend. Jetzt sind die Parameter aber anders, so dass die Länge der neuen URL auch mit der alten übereinstimmt (79 Zeichen)
Original: widget/htc/forecast-data_v3.asp?ac=TR2cra9U&locCode=
Neu: htcweather/forecastdata.php?ac=XDADevs&locCode=
Somit sind eine feste IP und die fragliche Umlenkung des hosts nicht mehr notwendig.
Zur Anpassung muss man entweder den hardcodierten Link in der hex Datei htchome.dll austauschen, oder eine fertig modifizierte dll haben.

Nun funktioniert auch die Wetteranzeige für Steißlingen, bis zur nächsten Änderung.

Im Übrigen scheint jetzt, nachdem ich diesen Post geschrieben habe, tatsächlich die Sonne. Kaum zu glauben.

Google Maps, GPS Einstellung auf Ameo

Nach dem Grundsatz, automatisch geht nichts, führt folgende Einstellung zum Erfolg:

Google Maps/GPS Einstellungen/Manuell/com4, 9600
Windows Mobile/externes GPS/Hardware /externer Anschluss keiner, 9600 Baud
Windows Mobile/externes GPS/Programme/ com4

Samstag, Juli 12, 2008

TTQV und P.S.: Alle Hinweise immer vorausgesetzt, Sie benutzen die aktuellste verfügbare Programmversion.

Nun will ich doch mal die GPS Funktionen an meinem neuen Ameo probieren und habe aufgrund vielfacher Darstellungen begeisterter Benutzer die Kombination TTQV, PathAway und Google Earth gefunden. Nun ist das ganze nicht ganz billig und wird erstmal ausprobiert. Die Demoversionen der ersten beiden habe ich mir heruntergeladen, aber aus dem Import der Karten aus Google Earth wird wohl nichts, weil: ich habe Vista.
PathAway scheint zu funktionieren, leider habe ich keine Karten. Die Idee war, günstig die Karten aus Google Earth zu importieren, was aber unter Vista nicht zu gehen scheint.
Im TTQV Forum bittet der Administrator darum, die aktuellsten Versionen zu benutzen. Das kann ich von meiner gestern geladenen Installation behaupten. Der Gag ist nun, dass der Foren Administrator zur Kombination VISTA/TTQV/GE nichts sagen kann, da er offensichtlich kein Vista einsetzt.
Der msxml.dll Fehler bei der Installation von TTQV wird auch auf die Nutzung von Vista zurückgeführt. Also TTQV4 ist nicht vollständig Vista kompatibel. Der Importfehler könnte aber auch an GE liegen.
Wahrscheinlich ist nun die beste Alternative die: XP, GE3, TTQV4.
Soviel zur Benutzung der aktuellsten Programmversion.
Anmerkung:
Auf einem XP Rechner läuft TTQV4 jetzt.
Der Import aus GE 4.3 scheitert auch unter XP.
Google Earth 3 lässt sich nicht mehr starten, Version 4 wird gefordert.
Mit GE4.0.2737 funktioniert es. Man muss aber den DirectX Modus nutzen, OpenGL liefert schwarze Bilder.
Die alten Versionen liefert http://www.Oldversion.com

Donnerstag, Juli 10, 2008

webmail mobil anstatt Kunden-Login

Der Aufruf der Kunden Login Seite von 1&1 wird auf dem Ameo gnadenlos auf die mobile webmail Seite m.1und1.de umgeleitet. Spasseshalber wollte ich auch das mal ausprobieren, um eine an mich gesandte Bilddatei anzusehen. Aber leider haben die Kollegen nicht daran gedacht, eine Möglichkeit zum Öffnen von Anlagen zu hinterlegen. Dass man Grafiken auch auf einem Mobil Gerät anschaut, setzen sie aber trotzdem voraus. Gleich vier Bilder der BILD Kategorie findet man auf dem Portal. Zum Glück haben sie aber auf den sonst üblichen Werbe - Schlammkübel verzichtet, den man ansonsten über die Website ergiesst.

Hier nochmal ein letzter Versuch. Der folgende Link enthält den Aufruf des Kundenlogins: http://www.1und1.com/index.php?&__action=Switchsite&site=CC.UCM.DE&srcArea=on

Mittwoch, Juni 25, 2008

Videoeinstellungen für YouTube

Laut YouTube FAQ sind dies die geeignetsten Einstellungen:
640x480 Pixel
30 fps
MPEG4
MP3